MIBC: adjuvantes Atezolizumab versagt in Phase 3-Studie

  • Bellmunt J & al.
  • Lancet Oncol

  • Petra Kittner
  • Clinical Summary
Der Zugang zum gesamten Inhalt dieser Seite ist nur Angehörigen medizinischer Fachkreise vorbehalten. Der Zugang zum gesamten Inhalt dieser Seite ist nur Angehörigen medizinischer Fachkreise vorbehalten.

Erkenntnis

  • Adjuvantes Atezolizumab verlängert nicht das DFS bei Hochrisiko-Patienten mit muskelinvasivem Harnblasenkarzinom (MIBC), die eine primäre Behandlung im Vergleich zu einer Beobachtung erhielten.

Warum das wichtig ist

  • Bei Patienten mit MIBC ist die Rezidivrate nach primärer Behandlung hoch.

Studiendesign

  • Multizentrische Phase 3-Studie IMvigor010.
  • 809 Patienten mit risikoreichem MIBC, die sich einer radikalen Operation unterzogen, wurden randomisiert einer Atezolizumab-Behandlung oder Beobachtung zugeteilt.
  • Finanzierung: F Hoffmann-La Roche/Genentech.

Wesentliche Ergebnisse

  • Das mittlere Follow-up war 21,9 Monate.
  • Die mittlere Behandlungsdauer mit Atezolizumab war 10,3 Monate.
  • Primärer Endpunkt:
    • Das mediane DFS unterschied sich nicht signifikant zwischen der Atezolizumab- und der Beobachtungsgruppe (19,4 vs. 16,6 Monate; stratifizierte HR 0,89; p=0,24).
  • Das mediane OS wurde in keiner der beiden Gruppen erreicht.
  • Die häufigsten unerwünschten Ereignisse Grad 3-4 waren unter Atezolizumab vs. Beobachtung:
    • Harnwegsinfektionen (8% vs. 5%).
    • Pyelonephritis (3% vs. 4%).
    • Anämie (2% vs. 2%).
  • Die Rate schwerwiegender unerwünschter Ereignisse war 31% unter Atezolizumab und 18% bei Beobachtung.
  • Die Rate behandlungsbedingter unerwünschter Ereignisse unter Atezolizumab war 16%; am häufigsten waren Arthralgie, erhöhte Alaninaminotransferase und Kolitis (je 1%).
  • Unter Atezolizumab wurde 1 behandlungsbedingter Todesfall berichtet.

Einschränkungen

  • Open-label.
  • Unreife OS-Daten.