Metastasiertes Mammakarzinom: wöchentliches Docetaxel verringert das Risiko für Neutropenie von Grad 3/4
- van Eijk M & al.
- BMC Cancer
- Petra Kittner
- Clinical Summary
Erkenntnis
- Docetaxel, das einmal wöchentlich verabreicht wird (im Vergleich zu einer höheren Dosis alle drei Wochen), ist ähnlich wirksam und senkt das Risiko für Neutropenie Grad 3/4, febrile Neutropenie und Neuropathie, so eine Metaanalyse.
- Allerdings ist das Risiko für Toxizität ≥ Grad 2, die zu einem Behandlungsabbruch führt, bei der wöchentlichen Dosis erhöht.
Warum das wichtig ist
- Wöchentliches Docetaxel sollte für Patienten in Betracht gezogen werden, bei denen das Risiko einer Neutropenie besteht, einschließlich älterer Menschen und Patienten mit einer hohen Anzahl früherer Chemotherapiebehandlungen oder niedrigen Neutrophilenzahlen im Ausgangsbefund.
Studiendesign
- Metaanalyse von 4 randomisierten kontrollierten Studien (n=459) nach einer Suche in Medline, Embase und Scopus.
- Finanzierung: keine.
Wesentliche Ergebnisse
- Zwischen den Gruppen zeigten sich keine Unterschiede hinichtlich:
- Objektiver Ansprechrate (Risikoverhältnis [RR] 0,75; 95% KI 0,54-1,05).
- PFS (RR 0,95; 95% KI 0,71-1,26).
- OS (RR 0,95; 95% KI 0,70-1,29).
- Wöchentliches Docetaxel war (im Vergleich zu Docetaxel alle 3 Wochen) mit einem geringeren Risiko für folgende unerwünschte Ereignisse Grad 3/4 verbunden:
- Neutropenie (RR 0,16; 95% KI 0,10-0,27).
- Febrile Neutropenie (RR 0,21; 95% KI 0,08-0,55).
- Neuropathie (RR 0,29; 95% KI 0,11-0,78).
- Wöchentliches Docetaxel war (im Vergleich zu Docetaxel alle 3 Wochen) mit einem höheren Risiko verbunden für:
- Augentränen (≥ Grad 3 oder zum Abbruch der Behandlung führend; RR 3,62; 95% KI 1,07-12,22).
- Onycholyse (≥ Grad 2 oder zum Absetzen der Behandlung führend; RR 3,90; 95% KI 1,34-11,32).
- ein grenzwertig signifikantes Gesamtrisiko für den Behandlungsabbruch (RR 1,52; p=0,05).
Einschränkungen
- Kleine Anzahl an Studien.
Dieser Volltext ist leider reserviert für Angehöriger medizinischer Fachkreise
Sie haben die Maximalzahl an Artikeln für unregistrierte besucher erreicht
Kostenfreier Zugang Nur für Angehörige medizinischer Fachkreise