Metastasiertes kastrationsresistentes Prostatakarzinom: QoL unter 2-wöchentlichem vs. 3-wöchentlichem Docetaxel
- Lehtonen M & al.
- Acta Oncol
- Petra Kittner
- Clinical Summary
Erkenntnis
- Alle zwei Wochen verabreichtes Docetaxel ist Docetaxel, das alle drei Wochen verabreicht wird, in Bezug auf die gesamte gesundheitsbezogene Lebensqualität (QoL) von Patienten mit metastasiertem kastrationsresistentem Prostatakarzinom (CRPC) nicht unterlegen.
Warum das wichtig ist
- Die Daten zur Lebensqualität und der zuvor berichtete Überlebensvorteil sprechen für ein 2-wöchentliches Dosierungsschema in diesem Setting.
Studiendesign
- Analyse der gesundheitsbezogenen QoL in der randomisierten Phase 3-Studie PROSTY, in der Patienten mit CRPC randomisiert einem 2- oder 3-wöchentlichen Docetaxel-Dosierungsschema zugewiesen wurden.
- Finanzierung: Sanofi; Competitive State Research Financing of the Expert Responsibility Area of Tampere University Hospital; finnische Krebsgesellschaft.
Wesentliche Ergebnisse
- Nach 7 Monaten gab es keine klinisch signifikanten Unterschiede in der gesundheitsbezogenen QoL.
- Der Functional Assessment of Cancer Therapy-Prostate (FACT-P)-Gesamtscore war in Monat 8 in der Gruppe mit 3-wöchentlicher Docetaxel-Gabe höher (Mittelwert 51,5 vs. 39,9 Punkte; p=0,020); in Monat 9 war er für das 2-wöchentliche Dosierungsschema höher (Mittelwert 31,4 vs. 44,2 Punkte; p=0,043). In den anderen Monaten wurden keine statistisch signifikanten Unterschiede festgestellt.
- Im Vergleich zur 2-wöchentlichen Verabreichung hatten die Patienten mit 3-wöchentlicher Verabreichung zu Beginn der Behandlung eine länger anhaltende Verschlechterung der FACT Advanced Prostate Symptom Index-8-Scores und der Subdomäne für emotionales Wohlbefinden (p<0,05).
- In den Subdomänen des FACT-P (mit Ausnahme des funktionellen Wohlbefindens) wurden nach einem Monat verschiedene Unterschiede festgestellt, die mit Ausnahme der Subdomäne Prostatakarzinom für die 2-wöchentliche Verabreichung sprachen.
- Es gab keine Unterschiede in den Schmerzwerten anhand der visuellen Analogskala (p>0,05).
Einschränkungen
- Abnehmende Aussagekraft der Studie zur Analyse der Lebensqualität.
Dieser Volltext ist leider reserviert für Angehöriger medizinischer Fachkreise
Sie haben die Maximalzahl an Artikeln für unregistrierte besucher erreicht
Kostenfreier Zugang Nur für Angehörige medizinischer Fachkreise