Metastasiertes HER2+ Mammakarzinom: Pyrotinib ist vielversprechend bei Lapatinib-resistenten Patienten

  • Hua Y & al.
  • Ther Adv Med Oncol

  • Helga Gutz
  • Clinical Summary
Der Zugang zum gesamten Inhalt dieser Seite ist nur Angehörigen medizinischer Fachkreise vorbehalten. Der Zugang zum gesamten Inhalt dieser Seite ist nur Angehörigen medizinischer Fachkreise vorbehalten.

Erkenntnis

  • In einer Studie unter realen Praxisbedingungen war eine Pyrotinib-basierte Therapie erfolgversprechend bei Patienten mit metastasiertem HER2+ Brustkrebs, die eine Lapatinib-Resistenz entwickelt hatten, wobei die Patienten ein medianes PFS von 8,0 Monaten zeigten.
  • Patienten mit Hirnmetastasen wiesen ein PFS von 7,1 Monaten auf.

Warum das wichtig ist

  • Resistenzen gegenüber Tyrosinkinase-Inhibitoren (TKIs) stellen ein häufiges klinisches Problem dar; sowohl Pyrotinib als auch Lapatinib gehören zur Klasse der TKIs.

Studiendesign

  • Real-World-Studie an 4 Zentren mit 76 chinesischen Patienten (2018-2020).
  • Primärer Endpunkt: PFS.
  • Sekundäre Endpunkte: OS, objektive Ansprechrate (ORR), klinische Nutzenrate (CBR) und Toxizität.
  • Finanzierung: National Key Research and Development Program of China; andere.

Wesentliche Ergebnisse

  • Allen Patienten wurde Pyrotinib als Teil einer Zweitlinien- oder späteren Therapie verabreicht.
  • Medianes PFS: 8,0 Monate (95% KI 5,1-10,9).
  • Das mediane OS wurde nicht erreicht.
  • ORR: 17,1%.
  • CBR: 60,5%.
  • Bei Patienten mit Hirnmetastasen (n=14) betrug das PFS 7,1 Monate (95% KI 5,633-8,567).
  • Patienten, die Lapatinib ≥6 Monate zuvor (vs. <6 Monate zuvor) erhielten, wiesen ein längeres PFS von 10,6 Monaten auf, mit einer stratifizierten HR von 0,534 (95% KI 0,293-0,975).
  • Die häufigsten unerwünschten Ereignisse waren Diarrhö (44,7%) und Hand-Fuß-Syndrom (13,2%).

Einschränkungen

  • Retrospektives Beobachtungsdesign.
  • Keine Kontrollgruppe.
  • Kleine Fallzahl.
  • Kurzes Follow-up.