Metaanalyse zu negativen Auswirkungen von medizinischem Cannabis bei chronischen Schmerzen
- Zeraatkar D & al.
- BMJ Open
- Univadis
- Clinical Summary
Erkenntnis
- Bei Patienten, die medizinisches Cannabis / medizinische Cannabinoide gegen chronische Schmerzen anwendeten, traten häufig unerwünschte Ereignisse auf, diese Ereignisse waren jedoch selten schwerwiegend.
Warum das wichtig ist
- Ungeachtet der Verfügbarkeit konventioneller Therapien besteht Bedarf für Schmerzbehandlungen.
Wesentliche Ergebnisse
- Evidenz mit sehr geringer Sicherheit deutete darauf hin, dass unerwünschte Ereignisse mit hoher Prävalenz auftraten (95 %-KI):
- jegliche: 26,0 % (13,2 %–41,2 %)
- psychiatrische: 13,5 % (2,6–30,6 %)
- Evidenz mit sehr geringer Sicherheit deutete darauf hin, dass schwerwiegendere unerwünschte Ereignisse mit geringer Prävalenz auftraten (95 %-KI):
- schwerwiegende unerwünschte Ereignisse: 1,2 % (0,1–3,1 %)
- Beeinträchtigung des Erinnerungsvermögens: 5,3 % (2,1–9,6 %)
- Verwirrtheit: 1,8 % (0,3–4,2 %)
- Stürze: 2,3 % (0,7–4,9 %)
- Unfälle mit Kraftfahrzeugen: 0,5 % (0–2,0 %)
- Abhängigkeit: 4,4 % (0–19,9 %)
- Entzugssyndrom: 2,1 % (0–8,2 %)
- Weitere Ereignisse traten mit variabler oder hoher Prävalenz auf:
- unerwünschte Ereignisse, die zum Abbruch führten: Bereich 0–27,0 %
- Entzugssymptome: Prävalenz von 67,8 % (95 %-KI: 64,1–71,4 %)
- Unerwünschte Ereignisse traten häufiger bei ≥ 24 Wochen Nachbeobachtung auf als bei < 24 Wochen Nachbeobachtung (pInteraktion < 0,01).
- 1 Cannabinoid, Palmitoylethanolamid, löste wenige unerwünschte Ereignisse aus.
- Die Evidenz reichte nicht aus, um medizinisches Cannabis im Vergleich zu anderen Schmerzinterventionen (z. B. Opioiden) zu beurteilen.
Studiendesign
- Systematische Überprüfung und Metaanalyse von 39 nicht randomisierten Studien mit 12.143 Erwachsenen mit chronischen (≥ 3 Monate andauernden), nicht-krebsbedingten oder krebsbedingten Schmerzen, die ≥ 4 Wochen nachbeobachtet wurden
- Wichtigste Ergebnisse: unerwünschte Ereignisse
- Finanzierung: Keine
Einschränkungen
- Die Analyse berücksichtigte pflanzliches Cannabis, das aus medizinischen Gründen angewendet wurde, und gerauchtes/verdampftes Cannabis.
- Das Design der meisten Studien war nicht vergleichend.
- Ein Drittel der Studien wies ein hohes Risiko für einen Selektionsbias auf.
- Nur wenige beinhalteten eine Nachbeobachtung über > 1 Jahr.
Dieser Volltext ist leider reserviert für Angehöriger medizinischer Fachkreise
Sie haben die Maximalzahl an Artikeln für unregistrierte besucher erreicht
Kostenfreier Zugang Nur für Angehörige medizinischer Fachkreise