Metaanalyse: Sport bei Rauchern mit niedrigerem Risiko für Lungenkrebs verknüpft

  • Liu Y & al.
  • Front Oncol

  • Univadis
  • Clinical Summary
Der Zugang zum gesamten Inhalt dieser Seite ist nur Angehörigen medizinischer Fachkreise vorbehalten. Der Zugang zum gesamten Inhalt dieser Seite ist nur Angehörigen medizinischer Fachkreise vorbehalten.

Erkenntnis

  • Ein höheres Maß an körperlicher Aktivität war laut einer Metaanalyse mit einem reduzierten Risiko für Lungenkrebs assoziiert, allerdings nur signifikant bei aktiven Rauchern.

Warum das wichtig ist

  • Frühere Studien, die einen Zusammenhang zwischen Sport und dem Risiko für Lungenkrebs sahen, ließen offen, ob dieser Zusammenhang die Folge einer Unterschätzung der lebenslänglichen Rauchgewohnheiten war oder nicht.

Studiendesign

  • Metaanalyse von 20 Kohortenstudien mit 2.965.811 Personen, darunter 31.807 die während der Verlaufskontrolle Lungenkrebs entwickelten.
  • Finanzierung nicht offengelegt.

Wesentliche Ergebnisse

  • Ein höheres Maß an körperlicher Aktivität war mit einem niedrigeren Risiko für Lungenkrebs assoziiert als ein geringeres Maß an körperlicher Aktivität (relatives Risiko [RR]: 0,83; 95 %-KI: 0,77–0,90).
  • Ein hohes Maß an körperlicher Aktivität war im Vergleich zu einem geringen Maß an körperlicher Aktivität mit einem niedrigeren Risiko bei Frauen (RR: 0,90; 95 %-KI: 0,82–0,99) und Männern (RR: 0,81; 95 %-KI: 0,73–0,90) assoziiert.
  • Ein hohes Maß an körperlicher Aktivität war signifikant mit einem reduzierten Risiko für Lungenkrebs bei aktiven Rauchern (RR: 0,90; 95 %-KI: 0,84–0,97) assoziiert, aber dieser Zusammenhang war bei Nichtrauchern nicht signifikant (RR: 0,95; 95 %-KI: 0,88–1,03).
  • Ein reduziertes Risiko war signifikant niedriger in Subgruppen, bei denen Ernährungsfaktoren nicht berücksichtigt worden waren (RR, 0.74; 95 %-KI: 0,71–0,77), im Vergleich zu Patienten mit berücksichtigten Ernährungsfaktoren (adjustierte Risikorate [aRR]: 0,89; 95 %-KI: 0,84–0,95).

Einschränkungen

  • Es gab keine Daten zu chronischer Lungenkrankheit oder der Gesamtenergieaufnahme.