Mehrere Symptome können frühzeitig auf Lungenkrebs hinweisen
- Prado MG & al.
- medRxiv
- Helga Gutz
- Clinical Summary
Die in der Zusammenfassung behandelte Studie wurde als Vorabdruck auf medRxiv veröffentlicht und noch nicht dem Peer-Review unterzogen.
Erkenntnis
- Patienten mit Lungenkrebs in der ambulanten Versorgung können bestimmte Anzeichen und Symptome aufweisen, die ihrer Diagnose vorausgehen und sie von anderen Patienten unterscheiden.
Warum das wichtig ist
- Die meisten Patienten mit Lungenkrebs werden im Erkrankungsstadium III oder IV diagnostiziert.
- Eine frühzeitige Erkennung von Lungenkrebs kann die Prognose verbessern.
Studiendesign
- Die Forscher glichen die elektronischen Gesundheitsdaten (EHR-Daten) von 698 Lungenkrebs-Patienten mit denen von 6841 Kontrollpersonen ab.
- Die Patienten und Kontrollpersonen wurden nach Alter, Geschlecht, Raucherstatus und Art der besuchten Ambulanz gematcht.
- Finanzierung: Cancer Research UK, National Cancer Institute und andere.
Wesentliche Ergebnisse
- Anhand einer multivariaten Analyse wurden 11 Anzeichen und Symptome identifiziert, die bis zu 12 Monate vor der Diagnose in einem signifikanten Zusammenhang mit Lungenkrebs standen:
- Trommelschlegelfinger (OR 50,1),
- Lymphadenopathie (OR 5,8),
- Husten (OR 4,7),
- Hämoptyse (OR 3,5),
- Brustknistern oder Keuchen (OR 3,2),
- Gewichtsverlust (OR 2,9),
- Rückenschmerzen (OR 2,4),
- Knochenschmerzen (OR 2,3),
- Kurzatmigkeit (OR 1,9),
- Fatigue (OR 1,8) und
- Brustschmerzen (OR 1,4).
- Hiervon zeigten 7 einen signifikanten Zusammenhang mit Lungenkrebs 6 Monate vor Diagnose:
- Hämoptyse (OR 3,2),
- Husten (OR 3,1),
- Brustknistern oder Keuchen (OR 3,1),
- Knochenschmerzen (OR 2,7),
- Rückenschmerzen (OR 2,5),
- Gewichtsverlust (OR 2,1) und
- Fatigue (OR 1,6).
- Das Vorliegen einer chronischen Atemwegserkrankung hatte keinen Einfluss auf die Ergebnisse.
Einschränkungen
- EHR-Daten könnten falsch klassifiziert worden sein.
- Die Definition von Rauchen war sehr weit gefasst.
Dieser Volltext ist leider reserviert für Angehöriger medizinischer Fachkreise
Sie haben die Maximalzahl an Artikeln für unregistrierte besucher erreicht
Kostenfreier Zugang Nur für Angehörige medizinischer Fachkreise