mCRPC: Enzalutamid ist im Real-World-Setting wirksam
- Payne H & al.
- Int J Cancer
- Petra Kittner
- Clinical Summary
Erkenntnis
- In einer prospektiven Real-World-Studie verbesserte Enzalutamid das Outcome bei Patienten mit metastasiertem kastrationsresistentem Prostatakarzinom (mCRPC).
Warum das wichtig ist
- Die Ergebnisse sprechen für den Einsatz von Enzalutamid bei unselektierten Patienten in der realen Praxis.
Studiendesign
- Prospektive Beobachtungsstudie PREMISE mit 1.732 Patienten mit mCRPC.
- Finanzierung: Astellas Pharma, Inc.
Wesentliche Ergebnisse
- Primärer Endpunkt: mediane Dauer bis zum Behandlungsversagen.
- Chemotherapie- und Abirateron-naive Kohorte (Kohorte 1; n=1.171): 12,9 Monate.
- Mit Chemotherapie vorbehandelte und Abirateron-naive Kohorte (Kohorte 2; n=418): 8,4 Monate.
- Sekundäre Endpunkte: in Kohorte 1 und 2:
- Die mediane Dauer bis zur PSA-Progression betrug 17,7 bzw. 9,8 Monate.
- Ein PSA-Abfall von ≥50% wurde bei mindestens 76% bzw. 61% der Patienten erreicht.
- Die Therapie-Abbruchrate betrug 58,9% in Kohorte 1 und 74,4% in Kohorte 2.
- Die gesundheitsbezogene Lebensqualität verbesserte sich leicht in Kohorte 1 und 2.
Einschränkungen
- Der geringe Stichprobenumfang für die Kohorte nach Chemotherapie plus Abirateron und die Kohorte nach Abirateron mit Chemotherapie-Naivität verhinderte schlüssige Analysen bei diesen Patienten.
Dieser Volltext ist leider reserviert für Angehöriger medizinischer Fachkreise
Sie haben die Maximalzahl an Artikeln für unregistrierte besucher erreicht
Kostenfreier Zugang Nur für Angehörige medizinischer Fachkreise