MCRC: duale, gegen HER2 gerichtete Therapie zeigt Nutzen in MyPathway
- Meric-Bernstam F & al.
- Lancet Oncol
- Univadis
- Clinical Summary
Erkenntnis
- Pertuzumab plus Trastuzumab wurden von Patienten mit HER2(humaner epidermaler Wachstumsrezeptorfaktor 2)-amplifiziertem, metastasierenden kolorektalen Karzinom (mCRC) gut vertragen und führte zu einem objektiven Ansprechen.
Warum das wichtig ist
- Die Ergebnisse stammen aus der klinischen Basketstudie MyPathway (Eine offene Phase-IIA-Studie zur Beurteilung von Trastuzumab/Pertuzumab, Erlotinib, Vemurafenib/Cobimetinib, Vismodegib, Alectinib und Atezolizumab bei Patienten, die fortgeschrittene solide Tumoren mit Mutationen oder Auffälligkeiten in der Genexpression haben und laut Prognose auf diese Wirkstoffe ansprechen), die 6 unterschiedliche Behandlungsschemata in einer Reihe von soliden Tumoren untersucht.
Studiendesign
- Subset-Analyse von MyPathway mit 57 Patienten mit HER2-amplifiziertem mCRC, die mit Pertuzumab + Trastuzumab behandelt wurden.
- Finanzierung: F Hoffmann-La Roche/Genentech.
Wesentliche Ergebnisse
- Die mediane Behandlungsdauer betrug 2,1 Monate.
- Krankheitskontrollrate: 44 %.
- 18 Patienten erreichten ein objektives Ansprechen (32 %; 95 %-KI: 20 %–45 %), mit 1 Komplettansprechen.
- Die mediane Dauer des Ansprechens lag bei 5,9 Monaten. 4 Patienten sprachen > 1 Jahr an.
- Medianes progressionsfreies Überleben (PFS) von 2,9 Monaten. Medianes Gesamtüberleben (OS) von 11,5 Monaten.
- Differenzen im Ergebnis (KRAS-Wildtyp vs. Mutation):
- Medianes PFS von 5,3 vs. 1,4 Monaten.
- Medianes OS von 14,0 vs. 8,5 Monaten.
- Objektive Ansprechrate: 40 % vs. 8 %.
- Die unerwünschten Ereignisse (UE) umfassten Diarrhö (33 %), Ermüdung (32 %) und Übelkeit (30 %).
- 37 % der Patienten erlitten UE von Grad 3–4; davon die häufigsten Hypokaliämie (5 %) und Abdominalschmerz (5 %).
- 10 Patienten (18 %) hatten schwerwiegende UE, 2 davon galten als behandlungsbezogen (Schüttelfrost und Reaktion im Zusammenhang mit einer Infusion).
Einschränkungen
- Nicht randomisierte Studie.
- Kleine Stichprobe.
Dieser Volltext ist leider reserviert für Angehöriger medizinischer Fachkreise
Sie haben die Maximalzahl an Artikeln für unregistrierte besucher erreicht
Kostenfreier Zugang Nur für Angehörige medizinischer Fachkreise