mCRC: HD-Irinotecan sicher, effektiver bei Patienten mit bestimmten Genotypen in spanischer RCT
- Páez D & al.
- Br J Cancer
- Univadis
- Clinical Summary
Erkenntnis
- In einer randomisierten, kontrollierten Studie (RCT) der Phase II ist hochdosiertes (HD) Irinotecan (gegenüber der Standarddosis Irinotecan) im 3-Medikamenten-Regime FOLFIRI sicher und hat eine um 73 % höhere objektive Ansprechrate bei Patienten mit metastasierendem kolorektalem Karzinom (mCRC), die 1 von 2 UGT1A1-Genotypen aufweisen: UGT1A1*1/*1 oder UGT1A1*1/*28.
- UGT1A1 ist das vorrangige Enzym, das Irinotecan metabolisiert.
Warum das wichtig ist
- Diese Ergebnisse sprechen für eine Weiterführung der Forschung in einer Phase-III-Studie.
Studiendesign
- Multizentrische, offene Phase-II-RCT (n = 82) zu FOLFIRI mit HD-Irinotecan (HD-FOLFIRI) oder FOLFIRI bei Patienten mit UGT1A1*1/*1- oder UGT1A1*1/*28-Genotyp.
- In HD-FOLFIRI waren die Irinotecan-Dosen 300 mg/m2 für UGT1A1*1/*1- und 260 mg/m2 für UGT1A1*1/*28-Genotypen, während FOLFIRI die Standarddosis Irinotecan enthielt, 180 mg/m2.
- Die objektive Ansprechrate (ORR) wurde vom Prüfarzt unter Anwendung der modifizierten RECIST-Kriterien untersucht.
- Finanzierung: Ministry of Health; Social Services and Equality (Spanien); FEDER-Fonds.
Wesentliche Ergebnisse
- Die HD-FOLFIRI-Gruppe (vs. FOLFIRI) hatte eine um 73 % höhere ORR (67,5 % vs. 43,6 %; p = 0,001) mit OR von 1,73 (95 %-KI: 1,03–2,93), aber ohne Unterschied beim PFS, OS nach durchschnittlicher Nachbeobachtung von 18 Monaten.
- Keine Unterschiede zwischen den Gruppen in Hinblick auf:
- schwere Toxizität (22,5 % vs. 20,5 %);
- Dosisreduktion (22,5 % vs. 28,2 %); oder
- prophylaktische Anwendung von Granulozyten-Kolonie stimulierendem Faktor (17,5 % vs. 12,8 %).
- Die häufigsten Grad-3/4-Toxizitäten in beiden Gruppen waren:
- Neutropenie: 17,7 %;
- Diarrhö: 5,1 %; und
- Asthenie: 5,1 %.
Einschränkungen
- Offen.
- Kleine Stichproben.
Dieser Volltext ist leider reserviert für Angehöriger medizinischer Fachkreise
Sie haben die Maximalzahl an Artikeln für unregistrierte besucher erreicht
Kostenfreier Zugang Nur für Angehörige medizinischer Fachkreise