mCRC: die Zugabe von Vitamin E als Ergänzung zu Frontline-FOLFOXIRI verbessert nicht das Outcome

  • Raunkilde L & al.
  • Res Sq [Preprint]

  • Petra Kittner
  • Clinical Summary
Der Zugang zum gesamten Inhalt dieser Seite ist nur Angehörigen medizinischer Fachkreise vorbehalten. Der Zugang zum gesamten Inhalt dieser Seite ist nur Angehörigen medizinischer Fachkreise vorbehalten.

Erkenntnis

  • Die Zugabe von δ-Tocotrienol zu FOLFOXIRI verlängert bei Patienten mit metastasiertem Kolorektalkarzinom (mCRC) nicht die Zeit bis zur ersten Krankenhauseinweisung oder Tod im Vergleich zu FOLFOXIRI plus Placebo.

Warum das wichtig ist

  • Die bei der Behandlung von mCRC eingesetzte Triple-Chemotherapie führt zu besseren Ergebnissen als die Dubletten-Therapie, ist aber toxischer.
  • δ-Tocotrienol hat sich als neuroprotektiv und entzündungshemmend erwiesen.

Studiendesign

  • Randomisierte, doppelblinde, placebokontrollierte Phase 2-Studie mit 70 mCRC-Patienten, die randomisiert entweder FOLFOXIRI plus δ-Tocotrienol oder FOLFOXIRI plus Placebo erhielten.
  • Finanzierung: Krankenhaus Vejle; Universitätskrankenhaus von Süddänemark.

Wesentliche Ergebnisse

  • Die mediane Dauer bis zur ersten Krankenhauseinweisung oder Tod betrug in der Placebogruppe 3,7 Monate, während sie in der δ-Tocotrienol-Gruppe nicht erreicht wurde (HR 0,70; p=0,29).
  • Der Anteil der Patienten, die innerhalb von 7 Monaten nach Beginn der Behandlung ins Krankenhaus eingewiesen wurden oder verstarben, unterschied sich in den beiden Gruppen nicht (p=0,15).
  • Die Rate an Neutropenien Grad 3-4 betrug 58% in der Placebo-Gruppe und 50% in der δ-Tocotrienol-Gruppe.
  • Während der FOLFOXIRI-Behandlung wurde die Oxaliplatin-Dosis bei 71% der Patienten in der Placebo- vs. 47% der Patienten in der δ-Tocotrienol-Gruppe reduziert (p=0,047).
  • Beim medianen PFS (p=0,77) und medianen OS (p=0,76) wurde kein Unterschied beobachtet.

Einschränkungen

  • Kleine Fallzahl.