Mammakarzinom: diagnostische Genauigkeit der MRT zur Vorhersage einer pCR variiert nach molekularem Subtyp
- Kim J & al.
- Eur Radiol
- Helga Gutz
- Clinical Summary
Erkenntnis
- Bei Patienten mit Brustkrebs, die eine neoadjuvante Chemotherapie (NAC) erhalten haben, kann die MRT zur Vorhersage einer pathologischen Komplettresponse (pCR) eingesetzt werden, aber die Genauigkeit variiert je nach dem molekularen Subtyp.
- Die höchste Genauigkeit der Vorhersage einer pCR zeigte sich beim HR−/HER2− Subtyp und die geringste beim HR−/HER2+ Subtyp.
- Der HR−/HER2+ Subtyp hat die höchste Falsch-Negativ-Rate.
Warum das wichtig ist
- Die Vorhersagegenauigkeit der MRT nach der NAC ist wichtig für die Operationsplanung.
- Falsch-Positiv-Raten bei der MRT sind bedeutend, da sie zu unnötig umfangreichen Operationen führen können.
Studiendesign
- Retrospektive Kohortenstudie mit 506 Brustkrebspatienten an einem koreanischen Zentrum, die sich nach NAC einer MRT unterzogen und anschließend operiert wurden.
- Die diagnostische Genauigkeit der MRT bei der Vorhersage einer pCR wurde durch den Vergleich mit chirurgischen Proben bewertet.
- Genauigkeit wird üblicherweise mathematisch definiert als die Kombination von richtig-positiven (TP) plus richtig-negativen Ergebnissen (TN) geteilt durch die mathematische Summe von TP+TN+falsch-positiven Ergebnissen+falsch-negativen Ergebnissen.
- Finanzierung: keine.
Wesentliche Ergebnisse
- Die Gesamtgenauigkeit der Vorhersage einer pCR betrug 76,68%.
- Höchste bis geringste Genauigkeit nach Subtyp:
- HR−/HER2−: 85,63%.
- HR+/HER2−: 82,84%.
- HR+/HER2+: 69,37%.
- HR−/HER2+: 62,38%.
- Der HR−/HER2+ Subtyp wies die höchste Falsch-Negativ-Rate auf (18,81%), während HR+/HER2− die niedrigste Falsch-Negativ-Rate hatte (1,49%).
- Wenn die Restanreicherung subtil ist und in der verzögerten Phase beobachtet wird, hat der Befund die höchste Wahrscheinlichkeit für falsch-negative Ergebnisse (76,2%).
Einschränkungen
- Monozentrisches, retrospektives Beobachtungsdesign.
Dieser Volltext ist leider reserviert für Angehöriger medizinischer Fachkreise
Sie haben die Maximalzahl an Artikeln für unregistrierte besucher erreicht
Kostenfreier Zugang Nur für Angehörige medizinischer Fachkreise