Magenkarzinom: perioperatives Capecitabin plus Oxaliplatin führt zu günstigem OS nach 3 Jahren

  • Matsuyama J & al.
  • Oncologist

  • Petra Kittner
  • Clinical Summary
Der Zugang zum gesamten Inhalt dieser Seite ist nur Angehörigen medizinischer Fachkreise vorbehalten. Der Zugang zum gesamten Inhalt dieser Seite ist nur Angehörigen medizinischer Fachkreise vorbehalten.

Erkenntnis

  • Bei Patienten mit Magenkarzinom im klinischen Stadium T3/T4a N1-3 M0 war die perioperative Behandlung mit Capecitabin plus Oxaliplatin praktikabel und mit einem günstigen OS nach 3 Jahren verbunden, insbesondere bei Patienten mit einem pathologischen Ansprechen von Grad 1b oder höher.

Warum das wichtig ist

  • Die vorherige Analyse der Studie OGSG 1601 ergab eine pathologische Ansprechrate von 54,1% und ein günstiges Sicherheitsprofil.

Studiendesign

  • Die Phase 2-Studie OGSG 1601 umfasste 37 Patienten mit Magenkarzinom im klinischen Stadium T3/T4a N1-3 M0, die perioperativ mit Capecitabin plus Oxaliplatin behandelt wurden.
  • Nach 3 Jahren Nachbeobachtung wurden das OS und das rezidivfreie Überleben (RFS) bewertet.
  • Finanzierung: Osaka Gastrointestinal Cancer Chemotherapy Study Group.

Wesentliche Ergebnisse

  • 89,2% der Teilnehmer beendeten die geplanten 3 Zyklen der neoadjuvanten Behandlung mit Capecitabin plus Oxaliplatin, gefolgt von einer Gastrektomie, und die R0-Resektionsrate betrug 78,4%.
  • Nach 3 Jahren zeigte sich eine:
    • OS-Rate von 83,8% (95% KI 72,7%-96,5%).
    • RFS-Rate von 73,0% (95% KI 60,0%-88,8%).
  • Die OS-Rate nach 3 Jahren betrug bei Patienten mit einem pathologischen Ansprechen von Grad 1a 69,2% (95% KI 48,2%-99,5%) und bei jenen mit einem pathologischen Ansprechen von Grad 1b oder höher 100,0%.

Einschränkungen

  • Einarmige Studie.
  • Kleine Fallzahl.
  • Das Vorhandensein von positiver Peritonealzytologie oder Metastasen konnte vor der Aufnahme in die Studie nicht vollständig ausgeschlossen werden.