Magen- oder GEJ-Karzinom: experimenteller bispezifischer Antikörper ist vielversprechend
- Ji J & al.
- ASCO GI 2022
- Helga Gutz
- Clinical Summary
Erkenntnis
- Der experimentelle bispezifische Antikörper AK104 war in einer Phase 1b/2-Studie bei Patienten mit Magenkrebs oder Tumoren des gastroösophagealen Übergangs (GEJ) erfolgversprechend.
Warum das wichtig ist
- Die Ergebnisse deuten darauf hin, dass AK104 plus Chemotherapie eine neue Behandlungsoption in der Erstlinie für Patienten mit Magen- oder GEJ-Karzinom sein könnte.
Studiendesign
- In dieser multizentrischen, offenen Phase 1b/2-Studie erhielten 96 Patienten (Durchschnittsalter 62,7 Jahre; 70,8% männlich) AK104 alle 2-3 Wochen, plus XELOX (Capecitabin plus Oxaliplatin) oder modifiziertes XELOX.
- Finanzierung: Akeso Biopharma.
Wesentliche Ergebnisse
- Nach einem mittleren Follow-up von 9,95 Monaten betrug die:
- Gesamtansprechrate 65,9% (2,3% vollständig, 63,6% partiell).
- Krankheitskontrollrate 92,0%.
- Mediane Ansprechdauer 6,93 Monate.
- Das mediane PFS war 7,10 Monate.
- Das mediane OS war 17,41 Monate.
- Häufige behandlungsbedingte unerwünschte Ereignisse (TRAEs) waren Verringerungen der Thrombozyten (60,4%), Leukozyten (58,3%) und Neutrophilen (56,3%); Anämie (47,9%); Übelkeit (30,2%); Erbrechen (30,2%); und erhöhte Aspartat-Aminotransferase (30,2%).
- 62,5% der Patienten erlebten mindestens 1 TRAE vom Grad 3 oder höher.
Einschränkungen
- Begrenzte Fallzahl.
Dieser Volltext ist leider reserviert für Angehöriger medizinischer Fachkreise
Sie haben die Maximalzahl an Artikeln für unregistrierte besucher erreicht
Kostenfreier Zugang Nur für Angehörige medizinischer Fachkreise