Lymphknotenpositives Prostatakarzinom: Operation verbessert Überleben
- Chierigo F & al.
- Prostate
- Petra Kittner
- Clinical Summary
Erkenntnis
- Bei Patienten mit klinischem lymphknotenpositivem (cN1) Prostatakarzinom ist die radikale Prostatektomie mit einem geringeren Sterberisiko verbunden als die Strahlentherapie.
Warum das wichtig ist
- Zum Vergleich zwischen Operation und Strahlentherapie bei diesen Patienten liegen nur wenige Daten vor.
Studiendesign
- Studie an 4.685 Patienten mit cN1-Prostatakarzinom, die sich einer radikalen Prostatektomie (76,6%) oder einer Strahlentherapie (24,4%) unterzogen.
- Finanzierung: keine offengelegt.
Wesentliche Ergebnisse
- In einer Propensity-Score-Matching-Analyse von 1.788 Patienten zeigte die radikale Prostatektomie gegenüber der Strahlentherapie nach 5 Jahren:
- Gesamtmortalität: 15,4% vs. 25% (HR 0,63; p<0,001).
- Krebsspezifische Mortalität: 9,3% vs. 17,0% (HR 0,66; p<0,001).
- Mortalität aufgrund anderer Ursachen: 6,1% vs. 8,0% (HR 0,71; p=0,05).
- Nach Gewichtung der inversen Behandlungswahrscheinlichkeit war die radikale Prostatektomie mit einem geringeren Risiko verbunden (alle p<0,001) für:
- Gesamtmortalität: HR 0,55.
- Krebsspezifische Mortalität: HR 0,49.
- Mortalität aufgrund anderer Ursachen: HR 0,54.
Einschränkungen
- Retrospektiv.
Dieser Volltext ist leider reserviert für Angehöriger medizinischer Fachkreise
Sie haben die Maximalzahl an Artikeln für unregistrierte besucher erreicht
Kostenfreier Zugang Nur für Angehörige medizinischer Fachkreise