Lungenschäden bei Kindern mit zystischer Fibrose durch hypertone Salzlösung reduziert

  • Michael Simm
  • Studien – kurz & knapp
Der Zugang zum gesamten Inhalt dieser Seite ist nur Angehörigen medizinischer Fachkreise vorbehalten. Der Zugang zum gesamten Inhalt dieser Seite ist nur Angehörigen medizinischer Fachkreise vorbehalten.

Kernbotschaften

Bei 3 – 6 Jahre alten Kindern mit Mukoviszidose wurde die Progression der strukturellen Lungenerkrankung durch das 2 x tägliche Inhalieren einer hypertonen Salzlösung annähernd halbiert. Der Prozentsatz des gesamten Lungengewebes, der von abnormalen Atemwegen eingenommen wurde, betrug nach 48 Wochen 0,88 % gegenüber 1,55 % in der Vergleichsgruppe

Hintergrund

Patienten mit Mukoviszidose profitieren deutlich von der regelmäßigen Inhalation einer hypertonen Salzlösung. So verbesserte sich beispielsweise in der Saline Hypertonic in Preschoolers (SHIP)-Studie der „Lung clearance index“ als Maß für die Unregelmäßigkeit der Atmung bei Kindern zwischen 3 und 6 Jahren. Unklar blieb jedoch, ob sich auch die strukturelle Lungenerkrankung verbessert.

Design

Multizentrische, randomisierte, doppel-blinde Studie mit 116 Kindern mit Mukoviszidose zwischen 3 und 6 Jahren, die täglich inhalieren und an einer CT-Bildgebung des Brustraums teilnehmen konnten. Sie wurden nach dem Zufallsprinzip auf 2 gleichgroße Gruppen verteilt, die über 48 Wochen 2 x täglich 4 mL entweder einer 7-prozentigen hypertonen Salzlösung oder einer 0,9-prozentigen isotonische Salzlösung erhielten, sowie in beiden Gruppen 2 Stöße mit 100 µg Salbutamol. Das primäre Studienziel war der mittels CT bestimmte Unterschied zwischen Beginn und Ende der Studie im Prozentsatz des gesamten Lungengewebes, der von abnormalen Atemwegen eingenommen wurde (PRAGMA-CF %Disease).

Ergebnisse

  • Der mittlere PRAGMA-CF %Disease-Wert betrug nach 48 Wochen mit der hypertonen Salzlösung 0,88 % (95%-Konfidenzintervall 0,60 – 1,16) und in der Vergleichsgruppe mit isotonischer Salzlösung 1,55 % (95%-KI 1,25 – 1,84). Die mittlere Differenz von 0,67 Prozentpunkten hatte ein 95%-KI von 0,26 – 1,08; der Unterschied war statistisch signifikant (p = 0,0092).
  • Die meisten Nebenwirkungen in beiden Gruppen wurden als mild eingestuft, am häufigsten wurde Husten notiert.

Klinische Bedeutung

Die einfache Therapie mit einer täglich inhalierten 7-prozentigen hypertonen Salzlösung hat in dieser Studie die Krankheitsprogression – gemessen an den strukturellen Veränderungen der Atemwege - annähernd halbiert.

Finanzierung: Cystic Fibrosis Foundation.