Lungenkrebs ist die häufigste Krebsart bei älteren Menschen mit HIV

  • Helga Gutz
  • Clinical Summary
Der Zugang zum gesamten Inhalt dieser Seite ist nur Angehörigen medizinischer Fachkreise vorbehalten. Der Zugang zum gesamten Inhalt dieser Seite ist nur Angehörigen medizinischer Fachkreise vorbehalten.

Hintergrund

  • Lungenkrebs war früher die dritthäufigste Krebsart bei HIV-infizierten Menschen jeden Alters.
  • Die beiden häufigsten Krebsarten, die sogenannten AIDS-definierenden Krebsarten, waren das Non-Hodgkin-Lymphom und das Kaposi-Sarkom.

Erkenntnis

  • Bei älteren Menschen (Alter ≥60 Jahre), die mit HIV leben, hat Lungenkrebs das Kaposi-Sarkom und das Non-Hodgkin-Lymphom überholt und steht nun an erster Stelle, wie eine neue Analyse der Lungenkrebstrends in den USA zeigt.
  • Lungenkrebs ist nach wie vor die dritthäufigste Krebserkrankung bei jüngeren Menschen (Alter 20-49 Jahre) mit HIV.

Warum das wichtig ist

  • Aufgrund des vermehrten Einsatzes antiretroviraler Therapien wird sich der Prozentsatz älterer Menschen, die mit HIV leben, bis 2030 voraussichtlich verdoppeln.
  • Hausärzte sollten in dieser Altersgruppe einen besonderen Schwerpunkt auf die Rauchprävention und Lungenkrebsvorsorge legen.
  • Es wird angenommen, dass die Häufigkeit von Lungenkrebs bei HIV-Infizierten auf die Kombination aus Immunsuppression und hohen Raucherquoten zurückzuführen ist.

Studiendesign

  • Bevölkerungsbasierte Registerverknüpfungsstudie mit Daten aus den Jahren 2001 bis 2016.
  • Die Daten stammten aus der HIV/AIDS Cancer Match-Studie, die HIV-Daten mit denen von Krebsregistern in 13 Regionen der USA verknüpfte.
  • Finanzierung: Intramural-Forschungsprogramm des US National Cancer Institute.

Wesentliche Ergebnisse

  • Ab 2011 betrug die kumulative 5-Jahres-Inzidenz von Lungenkrebs bei älteren Menschen mit HIV (Alter ≥60 Jahre) 1,36%, was die Inzidenz von Kaposi-Sarkom (0,12%) und Non-Hodgkin-Lymphom (0,45%) übertraf.
  • Bei jungen Menschen mit HIV (Alter 20-39 Jahre) war Lungenkrebs mit einer kumulativen 5-Jahres-Inzidenz von 0,02% weiterhin die dritthäufigste Krebserkrankung nach dem Non-Hodgkin-Lymphom und dem Kaposi-Sarkom, die jeweils 0,45% ausmachten.
  • Bei den 40- bis 49-Jährigen mit HIV blieb Lungenkrebs mit einer kumulativen 5-Jahres-Inzidenz von 0,22% ebenfalls an dritter Stelle, während das Kaposi-Sarkom (0,27%) an zweiter und das Non-Hodgkin-Lymphom (0,59%) an erster Stelle stand.
  • Zwischen 2001 und 2016 nahm das Lungenkrebsrisiko in Abhängigkeit vom Alter zu. Im Vergleich zu Personen im Alter von 50-59 Jahren (Referenzgruppe) hatten die 20- bis 39-Jährigen das niedrigste relative Risiko (0,05; 95% KI 0,04-0,07), während die 70- bis 89-Jährigen das höchste relative Risiko hatten (3,04; 95% KI 2,64-3,49).
  • Das Lungenkrebsrisiko war von 2001 bis 2016 bei schwarzen und weißen Menschen mit HIV ähnlich, aber niedriger bei hispanischen Menschen. Hispanoamerikaner hatten in diesem Zeitraum ein relatives Risiko von 0,46 (95% KI 0,41-0,52) im Vergleich zu Weißen (Referenzgruppe).

Einschränkungen

  • Retrospektives Beobachtungsdesign.