Lungenkarzinom: längeres Überleben von Frauen wird prognostischen Faktoren zugeschrieben

  • Yu XQ & al.
  • J Thorac Oncol

  • Helga Gutz
  • Clinical Summary
Der Zugang zum gesamten Inhalt dieser Seite ist nur Angehörigen medizinischer Fachkreise vorbehalten. Der Zugang zum gesamten Inhalt dieser Seite ist nur Angehörigen medizinischer Fachkreise vorbehalten.

Erkenntnis

  • Frauen mit Lungenkrebs weisen im Vergleich zu Männern ein längeres Überleben auf.
  • Der Überlebensvorteil verschwindet, wenn alle bekannten prognostischen Faktoren berücksichtigt werden.

Warum das wichtig ist

  • Die Ergebnisse unterstreichen die Notwendigkeit, die geschlechtsspezifischen Unterschiede beim Zugang zur Behandlung und den Wahlmöglichkeiten der Patienten besser zu verstehen.

Studiendesign

  • 488 Frauen und 642 Männer aus der 45 and Up-Studie (zwischen 2006 und 2009 rekrutiert), bei denen eine Lungenkrebs-Neuerkrankung diagnostiziert wurde, wurden bis Dezember 2015 nachverfolgt.
  • Finanzierung: nicht offengelegt.

Wesentliche Ergebnisse

  • Frauen überlebten den Lungenkrebs signifikant länger als Männer (Median 1,28 vs. 0,77 Jahre; unbereinigte HR für Männer 1,43; 95% KI 1,25-1,64; P<0,0001).
  • Der Überlebensunterschied blieb signifikant, wenn, zusammen mit dem Alter und dem Jahr der Diagnose, jede Untergruppe der Hauptprognosefaktoren einzeln bewertet wurde:
    • Patientenbezogene Faktoren (bereinigte HR [aHR] 1,26; P<0,03).
    • Lifestyle-Faktoren (aHR 1,24; P=0,005).
    • Krankheitsbezogene Faktoren (aHR 1,24; P=0,0031).
    • Behandlungsbezogene Faktoren (aHR 1,16; P=0,0012).
  • Nach Bereinigung um alle bekannten Hauptprognosefaktoren unterschied sich das zusätzliche Lungenkrebsrisiko bei Männern nicht signifikant von dem der Frauen (HR 1,06; P=0,26).

Einschränkungen

  • Die Angaben zum Rauchverhalten stammten von den Patienten.