Lungenkarzinom: hohes genetisches Risiko und Rauchen sind unabhängig assoziierte Risikofaktoren
- Zhang P & al.
- Br J Cancer
- Petra Kittner
- Clinical Summary
Erkenntnis
- Ein hohes genetisches Risiko und Rauchen sind jeweils Risikofaktoren für das Auftreten von Lungenkrebs, die sich jedoch nicht gegenseitig beeinflussen (z. B. verstärkt ein hohes genetisches Risiko nicht das Rauchen), wie eine Analyse der prospektiven Kohorte der UK Biobank ergab.
Warum das wichtig ist
- Bislang war der Zusammenhang zwischen den beiden Risikofaktoren für Lungenkrebs (Rauchen und hohes genetisches Risiko) unbekannt.
Studiendesign
- Prospektive Kohortenstudie (n=345.794) unter Verwendung bevölkerungsbasierter Daten von Teilnehmern europäischer Abstammung aus der UK-Biobank-Kohorte.
- Das genetische Risiko (hoch, mittel oder niedrig) wurde durch einen zusammengesetzten polygenen Risikoscore (PRS) definiert, der mehrere Einzelnukleotid-Polymorphismen zusammenfasst.
- Das Rauchen wurde anhand des Raucherstatus (nie, früher, gegenwärtig) oder der Raucher-Packungsjahre (kein Rauchen, leichtes Rauchen [0,1-19,9 Packungsjahre], mittleres Rauchen [20-39,9 Packungsjahre] oder starkes Rauchen [≥40 Packungsjahre]) bewertet.
- Primärer Endpunkt: Auftreten von Lungenkrebs.
- Finanzierung: National Natural Science Foundation of China; andere.
Wesentliche Ergebnisse
- Die Lungenkrebsinzidenz war bei hohem PRS höher als bei niedrigem PRS (HR 1,73; p<0,001).
- Die HR änderte sich nicht nach Bereinigung um Raucherstatus oder Raucher-Packungsjahre.
- Die Lungenkrebsinzidenz war bei starken Rauchern höher als bei Niemals-Rauchern (HR 17,89; 95% KI 15,31-20,91) und bei aktuellen Rauchern höher als bei Niemals-Rauchern (HR 14,53; p<0,001).
- Diese HRs veränderten sich nicht nach Bereinigung um den PRS.
- Es gab keine signifikanten Wechselwirkungen zwischen PRS und Raucherstatus oder Packungsjahren (p-Werte für beide Wechselwirkungen >0,05).
Einschränkungen
- Beobachtungsdesign.
Dieser Volltext ist leider reserviert für Angehöriger medizinischer Fachkreise
Sie haben die Maximalzahl an Artikeln für unregistrierte besucher erreicht
Kostenfreier Zugang Nur für Angehörige medizinischer Fachkreise