Luftverschmutzung könnte Psoriasis-Schübe auslösen
- Michael Simm
- Studien – kurz & knapp
Kernbotschaften
Mit der Konzentration der wichtigsten Luftschadstoffe steigt die Wahrscheinlichkeit, binnen 60 Tagen einen Psoriasis-Schub zu erleiden und sich um mehr als 5 Punkte auf der Bewertungsskala PASI zu verschlechtern.
Hintergrund
Die Schuppenflechte nimmt in der Regel einen schubförmigen Verlauf. Dies wirft die Frage auf, ob bestimmte Triggerfaktoren mit den Verschlechterungen im Zusammenhang stehen. Ein verdächtiger Faktor, dem hier nachgegangen wurde, sind kurzfristige Verschlechterungen in der Qualität der Außenluft.
Design
Beobachtungsstudie mit sowohl Querschnitt- als auch Cross-Over-Design und 957 ambulanten Patienten (Durchschnittsalter 61 Jahre, 62,9 % männlich) an der Universitätsklinik Verona. Bei ihnen wurden über 7 Jahre hinweg die mittleren und kumulativen Werte verschiedener Luftschadstoffe (CO, NO2, Benzol, Feinstaub mit 2,5 – 10 µm sowie < 2,5 µm Durchmesser) mit dem Auftreten oder Ausbleiben von Psoriasisschüben in den 2 Monaten danach abgeglichen.
Ergebnisse
- 369 Patienten nahmen am Cross-over-Teil der Studie teil. Hier waren die durchschnittlichen Konzentrationen aller erfassten Luftschadstoffe in den 60 Tagen vor einem Schub signifikant höher als bei Patienten, die keinen Schub erlitten. Im Einzelnen betrugen die Werte in µg/m3 für die beiden Gruppen:
- CO: 0,38 / 0,42; p < 0,001
- NO2: 30,02 / 32,57; p = 0,003
- NOx: 57,10 / 63,62; p = 0,03
- Benzol: 0,61 / 0,64; p = 0,04
- PM10: 31,90 / 34,39; p = 0,02
- PM2,5: 22,58 / 24,06; p = 0,04
- Für die Querschnittsanalyse konnten 4072 Besuche von 957 Patienten ausgewertet werden, die mindestens 6 Monate lang eine systemische Behandlung bekommen hatten, und deren Krankheitsschweregrad gemäß dem Psoriasis Area and Severity Index 2 oder schlimmer war. In dieser Population waren durchschnittliche Werte von PM10 > 20 µg/m3 und PM2,5 > 15 µg/m3 in den 60 Tagen vor der Evaluation mit einem höheren Risiko assoziiert, sich um 5 oder mehr PASI-Punkte zu verschlechtern. Die adjustierten Chancenverhältnisse aOR betrugen 1,55 (95%-Konfidenzintervall 1,21 – 1,99) und 1,25 (95%-KI 1,0 – 1,57).
Klinische Bedeutung
Die Studie spricht für einen kausalen Zusammenhang zwischen der Luftverschmutzung und der Wahrscheinlichkeit, einen Psoriasis-Schub zu erleiden. Unklar bleibt aber der relative Beitrag einzelner Schadstoffe und inwiefern die Spitzenwerte gegenüber den Durchschnittswerten maßgeblich sind.
Finanzierung: Keine Angaben.
Dieser Volltext ist leider reserviert für Angehöriger medizinischer Fachkreise
Sie haben die Maximalzahl an Artikeln für unregistrierte besucher erreicht
Kostenfreier Zugang Nur für Angehörige medizinischer Fachkreise