Lokal begrenztes Prostatakarzinom: mediterrane Ernährung ist mit einem verringerten Progressionsrisiko verbunden
- Gregg JR & al.
- Cancer
- Petra Kittner
- Clinical Summary
Erkenntnis
- Das Einhalten einer Mittelmeerdiät (MD) ist mit einem geringeren Risiko für die Progression des Erkrankungsgrades bei Patienten mit neu diagnostiziertem lokal begrenztem Prostatakarzinom (PCa) verbunden, die per aktiver Überwachung betreut werden.
Warum das wichtig ist
- Patienten unter aktiver Überwachung sollten zu einem gesunden Lebensstil angehalten werden.
Studiendesign
- 410 Patienten mit neu diagnostiziertem PCa unter aktiver Überwachung füllten bei Studienbeginn einen Fragebogen zur Nahrungsmittelfrequenz aus.
- Der MD-Score wurde über 9 energiebereinigte Nahrungsmittelgruppen errechnet.
- Outcome: Progressionsgrad nach Gleason.
- Finanzierung: keine offengelegt.
Wesentliche Ergebnisse
- Der mittlere MD-Score war 4.
- Das mittlere Follow-up war 36 Monate.
- Bei 18,5% der Patienten zeigte sich eine Progression des Erkrankungsgrades.
- Ein hoher MD-Score war gegenüber einem niedrigen Score mit einem geringeren Risiko für Progression des Erkrankungsgrades verbunden:
- Angepasste HR 0,67 (Ptrend=0,05).
- Strengeres Einhalten einer Mittelmeerdiät war verbunden mit einem geringeren Risiko für Progression des Erkrankungsgrades bei:
- Nicht-weißen Männern (HR pro 1 Einheit Anstieg im MD-Score 0,64; 95% KI 0,45-0,92).
- Männern ohne Diabetes (HR pro 1 Einheit Anstieg im MD-Score 0,82; 95% KI 0,71-0,96).
Einschränkungen
- Recall-Bias.
Dieser Volltext ist leider reserviert für Angehöriger medizinischer Fachkreise
Sie haben die Maximalzahl an Artikeln für unregistrierte besucher erreicht
Kostenfreier Zugang Nur für Angehörige medizinischer Fachkreise