Lokal begrenztes Prostatakarzinom: aktualisierte Leitlinien für aktive Überwachung, Chirurgie und Nachsorge
- Eastham JA & al.
- J Urol
- Helga Gutz
- Clinical Summary
Erkenntnis
- Die American Urological Association (AUA) und die American Society for Radiation Oncology (ASTRO) haben Leitlinien zu den Grundlagen der aktiven Überwachung, Chirurgie und Nachsorge bei Patienten mit klinisch lokalisiertem Prostatakrebs herausgegeben.
Wesentliche Empfehlungen
- Serielle PSA-Tests und wiederholte Prostatabiopsien werden für Patienten empfohlen, die aktiv überwacht werden.
- Die multiparametrische MRT sollte nicht die regelmäßige Überwachungsbiopsie ersetzen.
- Bei Patienten, die sich für eine radikale Prostatektomie entscheiden, sollte eine nervenschonende Operation durchgeführt werden.
- Die Patienten sollten darüber informiert werden, dass eine Beckenlymphadenektomie zwar Informationen für die Stadieneinteilung liefert, aber keine durchgängig dokumentierte Verbesserung der Überlebensrate mit sich bringt.
- Nomogramme sollten verwendet werden, um Patienten für eine Lymphadenektomie auszuwählen.
- Bei der pelvinen Lymphadenektomie sollte eine erweiterte Dissektion durchgeführt werden, um die Genauigkeit des Staging zu verbessern.
- Wenn verdächtige regionale Lymphknoten intraoperativ entdeckt werden, sollte eine radikale Prostatektomie durchgeführt werden.
- Eine adjuvante Strahlentherapie nach radikaler Prostatektomie wird nicht routinemäßig empfohlen.
- Nach der Therapie wird eine Überwachung anhand von PSA-Werten und Symptombeurteilungen empfohlen.
- Es wird empfohlen, die Patienten durch fortgesetzte Symptomkontrolle zu unterstützen und sie zu ermutigen, professionelle oder gemeindenahe Ressourcen in Anspruch zu nehmen.
Dieser Volltext ist leider reserviert für Angehöriger medizinischer Fachkreise
Sie haben die Maximalzahl an Artikeln für unregistrierte besucher erreicht
Kostenfreier Zugang Nur für Angehörige medizinischer Fachkreise