Levofloxacin als Alternative zu TMP-SMX bei LRTIs und BSIs kann Mortalität senken und Krankenhausaufenthalt verkürzen

  • Sarzynski SH & al.
  • Open Forum Infect Dis

  • Univadis
  • Clinical Summary
Der Zugang zum gesamten Inhalt dieser Seite ist nur Angehörigen medizinischer Fachkreise vorbehalten. Der Zugang zum gesamten Inhalt dieser Seite ist nur Angehörigen medizinischer Fachkreise vorbehalten.

Erkenntnis

  • Levofloxacin scheint bei Blutstrominfektionen (BSIs) und Infektionen der unteren Atemwege (LRTIs) durch Stenotrophomonas maltophilia eine vernünftige und wirksame Alternative zur Standardbehandlung mit Trimethoprim-Sulfamethoxazol (TMP-SMX) darzustellen.

Warum das wichtig ist

  • Levofloxacin ist bei Patienten mit diagnostizierter S. maltophilia-Infektion in Betracht zu ziehen, bei denen die Verträglichkeit von TMP-SMX grenzwertig ist, insbesondere bei Patienten, die neutropenisch und kritisch krank sind.

Wesentliche Ergebnisse

  • 1.581 stationäre Patienten: 52 % (823) unter Levofloxacin (medianes Alter: 66 Jahre), 48 % (758) unter TMP-SMX (medianes Alter: 60 Jahre)
  • 10,3 % (78/758) der Patienten unter TMP-SMX und 10,6 % (87/823) unter Levofloxacin wurden mechanisch beatmet.
  • 12,0 % (99/823) unter Levofloxacin vs. 8,4 % (64/758) unter TMP-SMX wiesen eine S. maltophilia-Bakteriämie auf.
  • Mortalität unter Levofloxacin: aOR: 0,76; p = 0,057 vs. TMP-SMX
  • Untergruppe mit LRTIs (n = 1.452): aOR: 0,73; p = 0,03 vs. TMP-SMX; ohne Beatmung (n = 1.456): aOR: 0,74; p = 0,048; empirische Gabe (n = 89): aOR: 0,16; p = 0,04
  • Tage im Krankenhaus zwischen Indexkulturentnahme und Entlassung unter Levofloxacin (vs. TMP-SMX): gewichteter Median: 7 Tage (Interquartilbereich [IQR]: 4–13 Tage) vs. 9 (IQR: 6–16) Tage; p < 0,0001
  • Lebend entlassen: HR: 1,28; p < 0,0001 vs. TMP-SMX

Studiendesign

  • Retrospektive, vergleichende Wirksamkeitsstudie zu Levofloxacin vs. TMP-SMX bei S. maltophilia-BSIs und -LRTIs bei US-amerikanischen Erwachsenen, die im Zeitraum Januar 2005–Dezember 2017 durch 154 Krankenhäuser in die „Cerner-HealthFacts“-Datenbank aufgenommen wurden.
  • Finanzierung: NIH

Einschränkungen

  • Nicht berücksichtigte Störfaktoren
  • Resistenz nicht berücksichtigt