LA-ESCC: SCLN-Metastasen mit kurativer CCRT nicht prognostisch

  • Chen YH & al.
  • PLoS ONE

  • Univadis
  • Clinical Summary
Der Zugang zum gesamten Inhalt dieser Seite ist nur Angehörigen medizinischer Fachkreise vorbehalten. Der Zugang zum gesamten Inhalt dieser Seite ist nur Angehörigen medizinischer Fachkreise vorbehalten.

Erkenntnis

  • Eine retrospektive Studie deutet darauf hin, dass ein Befall supraklavikulärer Lymphknoten (SCLN) bei Patienten mit lokal fortgeschrittenem Plattenepithelkarzinom der Speiseröhre (LA-ESCC), die eine kurative begleitende Radiochemotherapie (CCRT) erhalten, nicht signifikant mit den Überlebensergebnissen assoziiert ist.

Warum das wichtig ist

  • Die Bedeutung von Metastasen in den SCLN bei Patienten mit LA-ESCC, die eine kurative CCRT erhalten, war weitgehend undefiniert.

Wesentliche Ergebnisse

  • Die Rate des 5-jährigen progressionsfreien Überlebens (PFS) betrug 2,3 %, die des 5-jährigen Gesamtüberlebens (OS) 13 %.
  • SCLN-Metastasen waren im Vergleich zu keinen SCLN-Metastasen nicht signifikant mit dem medianen PFS (8,5 vs. 10,3 Monate; p = 0,30) oder OS (17,2 vs. 18,4 Monate; p = 0,28) assoziiert.
  • In einer Subgruppenanalyse waren SCLN-Metastasen nicht signifikant mit dem PFS oder OS bei N0-2-Patienten (p = 0,55 bzw. 0,93) oder N3-Patienten (p = 0,42 bzw. 0,69) assoziiert.
  • Ein Alter von < 60 Jahren (HR: 0,73; p = 0,009), weibliches Geschlecht (HR: 0,46; p = 0,024), ein T1–3- (HR: 0,80; p = 0,044) und N0-2-Status (HR: 0,72; p = 0,012) waren laut multivariater Analyse mit einem besseren PFS assoziiert.
  • Ein N0-2-Status (HR: 0,68; p = 0,007) war laut einer multivariaten Analyse mit einem verbesserten OS assoziiert.

Studiendesign

  • 369 Patienten mit LA-ESCC, die mit einer CCRT behandelt wurden, davon 70 mit SCLN-Metastasen, wurden hinsichtlich der Überlebensergebnisse analysiert.
  • Finanzierung: Chang Gung Memorial Hospital; National Science Council.

Einschränkungen

  • Retrospektive Studie.