Kurzzeitige Antibiotikatherapie behandelt ambulant erworbene pädiatrische Pneumonie effektiv
- Pernica JM & al
- JAMA Pediatr
- Univadis
- Clinical Summary
Erkenntnis
- Bei ambulant erworbener pädiatrischer Pneumonie (CAP), die keinen Krankenhausaufenthalt erfordert, ist kurzzeitig verabreichtes hochdosiertes Amoxicillin der Standardversorgung (10 Tage hochdosiertes Amoxicillin) nicht unterlegen und erzielt eine klinischen Gesamtheilungsrate von etwa 84 %.
Warum das wichtig ist
- Die Ergebnisse untermauern Daten, die zeigen, dass 5 Tage Antibiotika bei den meisten Kindern äquivalent zu einer Behandlungsdauer von 10 Tagen sind und ein geringes klinisches Versagensrisiko mit sich bringen.
Wesentliche Ergebnisse
- 281 Teilnehmer, mittleres Alter: 2,6 Jahre (Interquartilbereich: 1,6–4,9 Jahre)
- Klinische Heilung 14–21 Tage nach Aufnahme in die Studie: 85,7 % mit Intervention vs. 84,1 % mit Standardversorgung
- Per-Protokoll (PP)-Analyse der klinischen Heilung:
- 88,6 % in der Interventionsgruppe vs. 90,8 % in der Kontrollgruppe
- Risikodifferenz (RD): -0,016 (97,5 %-Konfidenzlimit [KL]: -0,087)
- Strenge PP (Medikationstreue, Konsolidierung laut Röntgenaufnahme) für klinische Heilung:
- 89,0 % in der Interventionsgruppe vs. 89,1 % in der Kontrollgruppe
- RD: -0,011 (97,5 %-KL: -0,096)
- Strenge PP einer klinischen Heilung, die keine zusätzliche Intervention erfordert:
- 95,0 % in der Interventionsgruppe vs. 94,0 % in der Kontrollgruppe
- RD: -0,004 (97,5 %-KL: -0,071)
Studiendesign
- Prospektive, randomisierte Parallelgruppenstudie zur Nichtunterlegenheit an zwei Studienzentren mit kanadischen Kindern im Alter von 6 Monaten bis 10 Jahren.
- Finanzierung: Hamilton Health Sciences, andere Sponsoren
Einschränkungen
- Unfähigkeit, bakterielle Pneumonie definitiv zu erfassen.
- Unfähigkeit, die Nichtunterlegenheit formell festzustellen.
Dieser Volltext ist leider reserviert für Angehöriger medizinischer Fachkreise
Sie haben die Maximalzahl an Artikeln für unregistrierte besucher erreicht
Kostenfreier Zugang Nur für Angehörige medizinischer Fachkreise