KRAS-mutiertes fortgeschrittenes Pankreaskarzinom: Sotorasib zeigt Nutzen

  • Strickler JH & al.
  • ASCO Plenary Series 2022

  • Helga Gutz
  • Clinical Summary
Der Zugang zum gesamten Inhalt dieser Seite ist nur Angehörigen medizinischer Fachkreise vorbehalten. Der Zugang zum gesamten Inhalt dieser Seite ist nur Angehörigen medizinischer Fachkreise vorbehalten.

Erkenntnis

  • Bei Patienten mit stark vorbehandeltem KRASG12C-mutiertem fortgeschrittenem Pankreaskarzinom zeigte Sotorasib ein klinisch bedeutsames Ansprechen und war gut verträglich.

Warum das wichtig ist

  • Patienten mit KRASG12C-mutiertem fortgeschrittenem Pankreaskarzinom haben häufig eine schlechte Prognose, und es besteht ein ungedeckter Bedarf an Behandlungsoptionen.

Studiendesign

  • In der internationalen, einarmigen Phase 1/2-Studie CodeBreaK100 erhielten 38 Patienten (Durchschnittsalter 65,5 Jahre; 76,3% Männer) mit lokal fortgeschrittenem oder metastasiertem Pankreaskarzinom orales Sotorasib (einmal täglich 960 mg).
  • Der primäre Wirksamkeitsendpunkt war die bestätigte objektive Ansprechrate (ORR).
  • Finanzierung: Amgen.

Wesentliche Ergebnisse

  • Die bestätigte ORR betrug 21,1% (95% KI 9,55%-37,32%) und die Krankheitskontrollrate 84,2% (95% KI 68,75%-93,98%).
  • Die mediane Ansprechdauer lag bei 5,7 Monaten.
  • Nach einem mittleren Follow-up von 16,8 Monaten betrug:
    • Das mediane PFS 3,98 Monate (95% KI 2,79-5,59).
    • Das mediane OS 6,87 Monate (95% KI 4,96-9,13).
  • Sotorasib einmal täglich wurde gut vertragen.
  • Die Häufigkeit behandlungsbedingter unerwünschter Ereignisse (TRAEs) jeglichen Grades betrug 42,1%.
  • Es gab keine TRAEs, die tödlich waren oder zum Absetzen von Sotorasib führten.

Einschränkungen

  • Kein Vergleichsarm.
  • Kleine Fallzahl.