Kleinzelliges Lungenkarzinom: Dinitroazetidin-Derivat RRx-001 vielversprechend
- Morgensztern D & al.
- Br J Cancer
- Univadis
- Clinical Summary
Erkenntnis
- Eine Therapie mit dem Dinitroazetidin-Derivat, RRx-001, gefolgt von einer Reexposition mit Platin + Etoposid sorgt für vielversprechende Ergebnisse bei Patienten mit zuvor behandeltem, platinresistenten, kleinzelligen Lungenkarzinom (SCLC).
Warum das wichtig ist
- Aufgrund seiner weit verbreiteten immunologischen und epigenetischen Wirkung wurde angenommen, dass RRx-001 die platinresistenten Tumoren resensibilisiert.
Wesentliche Ergebnisse
- 26 Patienten mit median 2 Therapielinien (Bereich: 1–9).
- 3 Patienten brachen die Studie ab (Non-Compliance, rasche Krankheitsprogression).
- 73,1 % hatten platinresistente Tumoren.
- Geschätztes Gesamtüberleben (OS) ab Aufnahme in die Studie von 8,6 Monaten.
- Geschätzte Rate des 12-monatigen OS: 44,1 %.
-
Während der RRx-001-Behandlung (95 %-KI):
- erreichte 1 Patient ein teilweises Ansprechen (3,8 %; 0,1 %–19,6 %),
- erreichten 7 eine stabile Erkrankung (26,9 %; 11,6 %–47,8 %) und
- hatten 15 eine fortschreitende Erkrankung (57,7 %; 36,9 %–76,6 %).
-
Nach erneuter Exposition mit Platin + Etoposid (95 %-KI):
- erreichte 1 ein vollständiges Ansprechen (3,8 %; 0,1 %–19,6%),
- erreichten 6 ein teilweises Ansprechen (23,1 %; 8,9 %–43,3 %),
- erreichten 9 eine stabile Erkrankung (34,6 %; 17,2 %–55,7 %) und
- hatten 3 eine fortschreitende Erkrankung (11,5 %; 2,4 %–25,1 %).
- Die häufigsten behandlungsbedingten unerwünschten Ereignisse waren Beschwerden an der Infusionsstelle (23 %).
Studiendesign
- Behandlung: RRx-001, 4 mg intravenös (i.v.), verabreicht an Tag 1, wöchentlich, im 21-Tage-Zyklus.
- Reexposition mit Etoposid (80–100 m2, i.v., an den Tagen 1–3) plus Cisplatin (60–80 mg/m2, i.v., an Tag 1) oder Carboplatin (Area under the Curve: 5–6, i.v., an Tag 1), alle 21 Tage.
- Endpunkte: OS, Ansprechrate auf Platinbehandlungsschema.
- Finanzierung: EpicentRx, Inc.
Einschränkungen
- Kleine Gruppe, ohne Kontrollen, explorativ.
Dieser Volltext ist leider reserviert für Angehöriger medizinischer Fachkreise
Sie haben die Maximalzahl an Artikeln für unregistrierte besucher erreicht
Kostenfreier Zugang Nur für Angehörige medizinischer Fachkreise