Kleinzelliges Lungenkarzinom: ältere Patienten überleben länger mit aggressiverer Therapie
- Univadis
- Clinical Summary
Erkenntnis
- Patienten im Alter von ≥ 80 Jahren, die eine aggressivere Therapie wegen kleinzelligem Lungenkarzinom (SCLC) erhielten, wiesen ein längeres Überleben auf, als Patienten, die nur eine Chemotherapie, nur eine lokale Therapie oder gar keine Therapie erhielten.
- Nahezu ein Drittel der Patienten erhielt keine Behandlung.
Warum das wichtig ist
- Die Zahl der SCLC-Fälle bei Älteren nimmt zu, aber Daten zur Behandlung und Ergebnissen dazu fehlen, da sie selten in klinische Studien aufgenommen werden.
Studiendesign
- 146 Patienten aus der Institutional Lung Cancer Database, die bei SCLC-Diagnose ≥ 80 Jahre waren.
- Finanzierung: Keine.
Wesentliche Ergebnisse
- 32 % hatten ein begrenztes SCLC und 68 % ein ausgedehntes SCLC.
- 30 % der Patienten erhielten keine Therapie, 44,5 % erhielten nur eine Chemotherapie, 18,5 % erhielten eine Chemotherapie plus Radiotherapie und/oder operativen Eingriff (lokale Therapie) und 7 % erhielten nur eine lokale Therapie.
- Das mediane Gesamtüberleben (OS) für die gesamte Kohorte betrug 5,4 Monate.
- Nach einer multivariablen Analyse waren das Krankheitsstadium (p = 0,011), der Allgemeinzustand (p = 0,029) und die Behandlungsoption (p < 0,0001) signifikant mit dem OS assoziiert.
- Das mediane OS betrug 1,3 Monate ohne aktive Therapie, 6 Monate mit lokaler Therapie allein, 7,2 Monate mit Chemotherapie allein und 14,4 Monate mit Chemotherapie plus lokaler Therapie.
- Laut einer multivariablen Analyse blieb nur die Behandlungsoption signifikant für das Überleben bei Patienten mit einer Krankheit im begrenzten (p = 0,0001) und ausgedehnten (p < 0,0001) Stadium.
Einschränkungen
- Retrospektive Studie.
Dieser Volltext ist leider reserviert für Angehöriger medizinischer Fachkreise
Sie haben die Maximalzahl an Artikeln für unregistrierte besucher erreicht
Kostenfreier Zugang Nur für Angehörige medizinischer Fachkreise