Kleines peripheres NSCLC: Überleben nach Segmentektomie übertrifft Lobektomie in Phase 3-Studie
- Saji H & al.
- Lancet
- Petra Kittner
- Clinical Summary
Erkenntnis
- Die Segmentektomie, die weniger invasive Operation, ist in einer randomisierten kontrollierten Studie (JCOG0802/WJOG4607L) der Lobektomie in Bezug auf das Überleben bei kleinem peripherem NSCLC nicht unterlegen.
Warum das wichtig ist
- Die Lobektomie ist seit 1960 die Standardbehandlung für diese Patientengruppe.
- Dies ist die erste randomisierte Phase 3-Studie dieser Art.
- Die Autoren argumentieren, dass die Segmentektomie "das chirurgische Standardverfahren für diese Patientengruppe sein sollte".
Studiendesign
- Randomisierte, kontrollierte Nichtunterlegenheitsstudie der Phase 3 (n=1.106) zur Segmentektomie vs. Lobektomie bei NSCLC im klinischen Stadium IA (Tumordurchmesser ≤2 cm; Konsolidierung-zu-Tumor-Verhältnis >0,5) an 70 Zentren in Japan.
- Primärer Endpunkt: OS.
- Finanzierung: National Cancer Center Research and the Ministry of Health, Labor, and Welfare of Japan.
Wesentliche Ergebnisse
- Mittlere Nachbeobachtungsdauer: 7,3 Jahre.
- Die klinisch-pathologischen Ausgangsfaktoren der Patienten waren zwischen den Gruppen ausgewogen.
- Die Segmentektomie ergab ein besseres 5-Jahres-OS als die Lobektomie (94,3% vs. 91,1%; HR 0,663; 95% KI 0,474-0,927; einseitiges p<0,0001 für Nicht-Unterlegenheit; p=0,0082 für Überlegenheit).
- Es zeigte sich kein Unterschied zwischen den Gruppen beim rezidivfreien 5-Jahres-Überleben.
- Die Segmentektomie- hatte gegenüber der Lobektomie-Gruppe eine höhere Rate an Lokalrezidiven (10,5% vs. 5,4%; p=0,0018).
- Die Lobektomie- wies gegenüber der Segmentektomie-Gruppe eine höhere Rate an Todesfällen durch andere Krankheiten auf (63% vs. 47%).
Einschränkungen
- Es war nicht möglich, eine detaillierte Bewertung der Behandlungsintensität bei zweitem Primärtumor vorzunehmen.
Dieser Volltext ist leider reserviert für Angehöriger medizinischer Fachkreise
Sie haben die Maximalzahl an Artikeln für unregistrierte besucher erreicht
Kostenfreier Zugang Nur für Angehörige medizinischer Fachkreise