Kein erhöhtes Hirnschädigungsrisiko bei nach > 24 Std. versorgten Kindern mit Kopftrauma
- Vajna de Pava M & al.
- Acta Paediatr
- Univadis
- Clinical Summary
Erkenntnis
- Nach der Kopfverletzung eines Kindes war eine späte Vorstellung in der Notaufnahme (NA) nicht signifikant mit dem Risiko für ein klinisch bedeutsames Schädel-Hirn-Trauma (SHT) assoziiert.
- Es sind große prospektive Studien erforderlich.
Warum das wichtig ist
- Geringfügige Kopfverletzungen, bei denen der Wert auf der Glasgow Coma Scale (GCS) der Patienten bei der Vorstellung ≥ 14 beträgt, sind bei Kindern nur selten mit einer Hirnschädigung assoziiert.
- Eine CT sollte bei Kindern wegen der durch die ionisierende Strahlung bestehenden Risiken sparsam angewendet werden.
- Leitlinien zur Bildgebung enthalten kaum Empfehlungen für die Vorgehensweise bei spät vorstellig werdenden (≥ 24 Stunden nach der Verletzung) pädiatrischen Patienten.
Wesentliche Ergebnisse
- Medianes Alter: 2 Jahre
- Von der Studienkohorte:
- wurden 4,1 % spät vorgestellt.
- wurden 7,5 % einer Neurobildgebung unterzogen.
- Der Zusammenhang zwischen einer späten Vorstellung und einem klinisch bedeutsamen SHT war nicht signifikant: aOR: 0,32 (95 %-KI: 0,10–1,03); p = 0,06.
- Unter den Patienten, welche die Regeln des Pediatric Emergency Care Applied Research Network (PECARN) bei Vorliegen von Hochrisikokriterien erfüllten, bestand jedoch ein Zusammenhang zwischen einem Alter von < 2 Jahren und einem klinisch bedeutsamen SHT: aOR: 0,88 (95 %-KI: 0,81–0,95); p = 0,001.
Studiendesign
- Überprüfung der Krankenakten von Kindern im Alter von 0–17 Jahren, die zwischen Januar 2019 und Juni 2020 in 5 italienischen Notaufnahmen vorstellig wurden (n = 5.981).
- Alle hatten eine Kopfverletzung und wiesen einen GCS-Wert ≥ 14 auf.
- Die Autoren verglichen die Gruppen mit später und früher Vorstellung anhand einer multivariablen Analyse.
- Alle Notaufnahmen befolgten die PECARN-Regeln für das Management von Kopfverletzungen bei Kindern.
- Ergebnis: klinisch bedeutsames SHT
- Finanzierung: Nicht offengelegt
Einschränkungen
- Retrospektives Design
Dieser Volltext ist leider reserviert für Angehöriger medizinischer Fachkreise
Sie haben die Maximalzahl an Artikeln für unregistrierte besucher erreicht
Kostenfreier Zugang Nur für Angehörige medizinischer Fachkreise