Kann eine bariatrische Operation vor Krebs schützen?

  • Aminian A & al.
  • JAMA

  • Petra Kittner
  • Clinical Summary
Der Zugang zum gesamten Inhalt dieser Seite ist nur Angehörigen medizinischer Fachkreise vorbehalten. Der Zugang zum gesamten Inhalt dieser Seite ist nur Angehörigen medizinischer Fachkreise vorbehalten.

Erkenntnis

  • Ein erheblicher Gewichtsverlust durch eine bariatrische Operation schützt möglicherweise langfristig vor Krebs und krebsbedingter Sterblichkeit.

Warum das wichtig ist

  • Obwohl bekannt ist, dass Adipositas ein wichtiger Risikofaktor für viele Krebsarten ist, ist nicht klar, ob eine deutliche Gewichtsabnahme das Krebsrisiko verringert.

Studiendesign

  • An der SPLENDID-Studie nahmen 30.318 Erwachsene mit Adipositas teil (Durchschnittsalter 46 Jahre, 77% Frauen, mittlerer BMI 45 kg/m2).
  • 5.053 Patienten, die sich einer bariatrischen Operation unterzogen, wurden im Verhältnis 1:5 mit 25.265 Patienten verglichen, die sich keiner bariatrischen Operation unterzogen hatten (Kontrollgruppe).
  • Finanzierung: nicht offengelegt.

Wesentliche Ergebnisse

  • Nach 10 Jahren zeigten die Patienten in der bariatrisch-chirurgischen Gruppe im Vergleich zur Kontrollgruppe einen erheblichen Gewichtsverlust (27,5 vs. 2,7 kg; Unterschied 19,2%).
  • Nach 10 Jahren war die kumulative Häufigkeit von Adipositas-assoziierten Krebserkrankungen in der bariatrisch-chirurgischen Gruppe signifikant niedriger als in der Kontrollgruppe (2,9% vs. 4,9%; angepasste HR [aHR] 0,68; p=0,002).
  • In den vollständig bereinigten Cox-Modellen blieb der Zusammenhang zwischen bariatrischen Operationen und einzelnen Krebsarten nur für das Endometriumkarzinom signifikant (aHR 0,47; 95% KI 0,27-0,83).
  • Es gab eine signifikante Verringerung der krebsbedingten Sterblichkeit nach 10 Jahren mit vs. ohne bariatrische Operation (0,8% vs. 1,4%; aHR 0,52; p=0,01).

Einschränkungen

  • Verschiedene patientenbezogene Faktoren können das Krebsrisiko beeinflussen.