Jüngste Affenpockenfälle hebt Potenzial sexueller Übertragung hervor

  • Davido B & al.
  • J Travel Med

  • Univadis
  • Clinical Summary
Der Zugang zum gesamten Inhalt dieser Seite ist nur Angehörigen medizinischer Fachkreise vorbehalten. Der Zugang zum gesamten Inhalt dieser Seite ist nur Angehörigen medizinischer Fachkreise vorbehalten.

Erkenntnis

  • Die sexuelle Übertragung der Affenpocken über genitale (Penis-/perineale) Läsionen ist selten, aber möglich.

Warum das wichtig ist

  • Bei der Differenzialdiagnostik von Patienten mit Genitalläsionen sollten auch Affenpocken untersucht werden.
  • Die Verabreichung eines Pockenimpfstoffs sollte ≤ 4 Tage nach der Exposition erfolgen.

Wesentliche Ergebnisse

  • Fall 1: Junger Mann im Alter von 37 Jahren unter HIV-Präexpositionsprophylaxe, der Sex mit Männern (MSM) hat.
    • Reise-/Sexualkontakt-Geschichte: Rückkehr von einer Guy-Pride-Reise mit mehreren sexuellen Interaktionen
    • 5 Tage nach der Rückkehr: plötzliches Fieber, Kopfschmerzen und leichter Durchfall
    • Tag 6: genitale makuläre Penisläsionen, kein Juckreiz, ansonsten asymptomatisch
    • Notaufnahme: Affenpocken bestätigt, Patient wurde entlassen und isolierte sich für 14 Tage.
  • Fall 2: Junger MSM im Alter von 37 Jahren, die Krankengeschichte umfasste Vitiligo.
    • Reise-/Sexualkontakt-Geschichte: Rückkehr von einem Festival, mehrfacher oraler Geschlechtsverkehr und geschützter Analverkehr
    • 4 Tage nach Rückkehr: konsultiert Arzt wegen Juckreiz am Penis mit vesikulären Läsionen, Diagnose: genitaler Herpes.
    • Behandlung: Valaciclovir, Einzeldosis Ceftriaxon plus Azithromycin aufgrund PCR-dokumentierter Gonokokken-Urethritis
    • Patient entwickelt Fieber mit makulären Läsionen ausschließlich am Penis, kompliziert durch Erythem im Schambereich.
    • Stationär aufgenommen, Tests: CT-Scan schloss Fournier-Gangrän aus; Labor: erhöhtes C-reaktives Protein mit Lymphopenie; körperliche Untersuchung:perianale Läsionen, die auf ein Affenpockenvirus mit inguinaler Lymphadenopathie hindeuteten, PCR bestätigte Verdacht.

Studiendesign

  • Fallstudie, die das Potenzial der Affenpockenübertragung über Genitalläsionen bei französischen Patienten hervorhebt.
  • Finanzierung: Keine

Einschränkungen

  • Limitierte Fallzahl