Jüngere Patienten mit Appendizitis haben ein erhöhtes Risiko für Appendixtumoren
- Salazar MC & al.
- J Am Coll Surg
- Petra Kittner
- Clinical Summary
Erkenntnis
- Jüngere Patienten mit Appendizitis haben eine höhere Wahrscheinlichkeit, an Appendixtumoren zu erkranken.
Warum das wichtig ist
- Kleine Studien haben eine hohe Inzidenz von Appendixtumoren in Intervall-Appendektomie-Proben gezeigt.
Studiendesign
- Die Forscher analysierten Daten von 387.867 Erwachsenen, bei denen zwischen 2004 und 2017 ein rechtsseitiges Kolonkarzinom diagnostiziert wurde und die sich einer Appendektomie unterzogen.
- Patienten mit Appendixtumoren wurden ebenfalls identifiziert und weiter in Patienten mit Karzinoidtumoren und solche mit anderen Krebserkrankungen des Appendix unterteilt.
- Finanzierung: nicht offengelegt.
Wesentliche Ergebnisse
- 5% aller Patienten mit rechtsseitigem Kolonkarzinom hatten einen Appendixtumor.
- Von den Patienten mit Appendixtumor hatten 29% Karzinoid-Tumoren.
- Das Risiko für einen Appendixtumor stieg im Vergleich zu anderen rechtsseitigen Kolonkarzinomen im Laufe der untersuchten Jahre an (OR 2,56; 95% KI 2,35-2,79).
- Dieser Risikoanstieg für Appendixtumoren war in allen Altersgruppen zu beobachten, war jedoch bei Patienten im Alter von 40-49 Jahren besonders ausgeprägt, mit einem Anstieg von 10% im Jahr 2004 (95% KI 9-12) auf 18% im Jahr 2017 (95% KI 16-20; p<0,001).
- Das Risiko für einen Karzinoid-Tumor des Appendix stieg im Vergleich zu anderen Krebsarten des Appendix in diesem Zeitraum ebenfalls an (OR 1,70; 95% KI 1,40-2,07).
- Der Risikoanstieg für Karzinoid-Tumoren war bei Patienten im Alter von <40 Jahren am stärksten: von 24% im Jahr 2004 (95% KI 15-34) auf 45% im Jahr 2017 (95% KI 37-53; p<0,001).
Einschränkungen
- Retrospektives Design.
- Die tatsächliche Inzidenz von Appendixtumoren oder Appendixkarzinoiden konnte nicht ermittelt werden.
Dieser Volltext ist leider reserviert für Angehöriger medizinischer Fachkreise
Sie haben die Maximalzahl an Artikeln für unregistrierte besucher erreicht
Kostenfreier Zugang Nur für Angehörige medizinischer Fachkreise