Ist intranasales Glukagon so wirksam wie injiziertes Glukagon?

  • Pontiroli AE & al.
  • Acta Diabetol

  • Univadis
  • Clinical Summary
Der Zugang zum gesamten Inhalt dieser Seite ist nur Angehörigen medizinischer Fachkreise vorbehalten. Der Zugang zum gesamten Inhalt dieser Seite ist nur Angehörigen medizinischer Fachkreise vorbehalten.

Erkenntnis

  • Intranasales (i.n.) Glukagon ist bei der Behandlung einer Hypoglykämie gegenüber intramuskulär (i.m.)/subkutan (s.c.) gegebenem Glukagon nicht unterlegen und zumindest bei ansprechbaren Patienten mit Typ-1-Diabetes (T1D) einfacher zu verabreichen.

Warum das wichtig ist

  • Eine schwere Hypoglykämie erhöht das Risiko für kardiovaskuläre Unfälle, Stürze/Trauma und kognitive Beeinträchtigungen, während die Angst vor einer Hypoglykämie die optimale Blutzuckerkontrolle einschränkt.
  • Intranasales Glukagon-Pulver wurde 2019 in den Vereinigten Staaten und in Europa zugelassen.

Studiendesign

  • Metaanalyse von 8 Studien mit 467 Behandlungen bei 269 Patienten mit T1D, in denen die Behandlung von Hypoglykämie mittels i.m./s.c. vs. i.n. Glukagon verglichen wurde.
  • Finanzierung: Italienisches Gesundheitsministerium.

Wesentliche Ergebnisse

  • Das OR für i.n. vs. i.m./s.c. Glukagon betrug 0,61 (95 %-KI: 0,13–2,82).
  • Ein Behandlungsversagen trat in 4 Studien jeweils einmal auf.
  • In einer Simulation, die 1 Versagen pro Arm in den verbleibenden 4 Studien hinzufügte, unterschieden sich die beiden nicht: 
    • OR: 0,80 (95 %-KI: 0,28‒2,32).
  • Die ORs betrugen 0,76 (95 %-KI: 0,13–4,32) bei Patienten im Kindesalter und 0,80 (95 %-KI: 0,18–3,45) bei erwachsenen Patienten.
  • Gastrointestinale Nebenwirkungen (Übelkeit und Erbrechen) und Kopfschmerzen waren mit i.n. gegebenem Glukagon etwas niedriger als mit i.m. gegebenem Glukagon, während lokale Nebenwirkungen (Reizung der Nase, Tränenfluss) bei intranasaler Gabe etwas häufiger waren als bei intramuskulärer Gabe.

Einschränkungen

  • Wenige Zentren.
  • In den meisten Studien wurde Insulin injiziert, um eine Hypoglykämie herbeizuführen.
  • Es wurden keine Patienten in bewusstlosem Zustand untersucht.