Ist beim lokal fortgeschrittenen Rektumkarzinom eine Heilung möglich?

  • Cercek A & al.
  • N Engl J Med

  • Helga Gutz
  • Clinical Summary
Der Zugang zum gesamten Inhalt dieser Seite ist nur Angehörigen medizinischer Fachkreise vorbehalten. Der Zugang zum gesamten Inhalt dieser Seite ist nur Angehörigen medizinischer Fachkreise vorbehalten.

Erkenntnis

  • Bei Patienten mit einem Mismatch-Reparatur-defizienten rektalen Adenokarzinom im Stadium II-III vermeldet eine kleine Phase 2-Studie eine vollständige klinische Ansprechrate von 100% unter Dostarlimab.

Warum das wichtig ist

  • Die Autoren spekulierten, dass neben der extrem hohen Tumormutationslast in Verbindung mit Mismatch-Reparatur-Defizienz ein Tumorzell-extrinsischer Faktor wie das Darmmikrobiom möglicherweise für das besonders gute Ansprechen dieser Patientenpopulation auf die Programmed Cell Death-1-Blockade verantwortlich ist.

Studiendesign

  • Phase 2-Studie zu 16 Patienten mit Mismatch-Reparatur-defizientem rektalem Adenokarzinom im Stadium II-III, die 6 Monate lang alle 3 Wochen Dostarlimab erhielten.
  • Finanzierung: Simon and Eve Colin Foundation; GlaxoSmithKline; andere.

Wesentliche Ergebnisse

  • 12 Patienten absolvierten alle vorgesehenen Behandlungszyklen.
  • Die vollständige klinische Ansprechrate betrug bei 12 Patienten 100% (95% KI 74%-100%), ohne Anzeichen eines Tumors in der Magnetresonanztomographie18F-Fluorodeoxyglucose-Positronen-Emissions-Tomographie, endoskopischen Beurteilung, digital-rektalen Untersuchung oder Biopsie.
  • Nach einem mittleren Follow-up von 12 Monaten erhielt kein Patient eine Radiochemotherapie oder Operation, und es wurden keine Fälle von Progression oder Rezidiven berichtet.
  • Alle 16 Patienten lebten noch bei Datenschluss.
  • Es wurden keine unerwünschten Ereignisse ≥ Grad 3 gemeldet.
  • Die häufigsten unerwünschten Ereignisse waren Hautausschlag oder Dermatitis, Juckreiz, Fatigue, Übelkeit und ein Fall von Schilddrüsenfunktionsstörungen.

Einschränkungen

  • Sehr geringe Fallzahl.