Inzidenz und Mortalität von Darmkrebs haben sich in den letzten 3 Jahrzehnten verdoppelt

  • GBD 2019 Colorectal Cancer Collaborators
  • Lancet Gastroenterol Hepatol

  • Petra Kittner
  • Clinical Summary
Der Zugang zum gesamten Inhalt dieser Seite ist nur Angehörigen medizinischer Fachkreise vorbehalten. Der Zugang zum gesamten Inhalt dieser Seite ist nur Angehörigen medizinischer Fachkreise vorbehalten.

Erkenntnis

  • Die Inzidenz und Mortalität von Kolorektalkarzinom (CRC) haben sich in den letzten 30 Jahren weltweit mehr als verdoppelt.

Warum das wichtig ist

  • Sensibilisierung, Screening und Prävention durch Eindämmung veränderbarer Risikofaktoren sind notwendig, um den Aufwärtstrend zu kontrollieren.

Studiendesign

  • Schätzungen der Inzidenz, der Mortalität und der um Behinderungen bereinigten Lebensjahre (DALYs) für Kolorektalkarzinom aus 204 Ländern im Zeitraum 1990-2019.
  • Finanzierung: Bill & Melinda Gates Stiftung.

Wesentliche Ergebnisse

  • Von 1990 bis 2019 stieg die Zahl der neu aufgetretenen Darmkrebsfälle von 842.098 auf 2,17 Millionen und die Zahl der Todesfälle von 518.126 auf 1,09 Millionen.
  • Die globale altersstandardisierte Inzidenzrate stieg von 22,2 auf 26,7 pro 100.000, und die altersstandardisierte Mortalitätsrate sank von 14,3 auf 13,7 pro 100.000.
  • Bei Männern war ein größerer Anstieg der Darmkrebsinzidenz, der Todesfälle und der DALYs zu verzeichnen als bei Frauen.
  • Die CRC-Inzidenzraten stiegen am stärksten bei Menschen im Alter von 85 Jahren und älter, gefolgt von den 20- bis 49-Jährigen, während die Raten bei den 50- bis 80-Jährigen in Ländern mit hohem soziodemografischem Index zurückgingen.
  • Australasien wies die höchste altersstandardisierte Inzidenzrate auf (48,3 pro 100.000), Mitteleuropa hatte die höchste altersstandardisierte Mortalitätsrate (23,6 pro 100.000).

Einschränkungen

  • Für viele Länder in Afrika, der Karibik und Asien waren keine Krebsregister verfügbar.