Intensive körperliche Aktivität kann das kardiale Risiko stark senken
- Univadis
- Clinical Summary
Erkenntnis
- Hinsichtlich der Verringerung des Risikos für kardiovaskuläre Erkrankungen (KVEs) mittels des Energieverbrauch durch körperliche Aktivität (physical activity energy expenditure, PAEE) ist moderate bis intensive körperliche Aktivität (moderate-to-vigorous physical activity, MVPA) besonders effektiv.
- MVPA als überproportionale Komponente des PAEE ist möglicherweise ein wirksamerer Weg zur Risikominderung als eine einfache Erhöhung des PAEE.
Warum das wichtig ist
- Wie Intensität und Ausmaß der körperlichen Aktivität (PA) jeweils mit der KVE-Risikoprävention zusammenhängen, ist nicht vollständig geklärt.
- Diese Studie vermied die Bestimmung der PA durch Selbstauskunft durch die Nutzung eines Überwachungsgeräts.
- Die Ergebnisse deuten darauf hin, dass für jede Person eine Vielzahl flexibler Sportmaßnahmen zur Auswahl stehen.
Studiendesign
- Analyse von Daten aus der populationsbasierten prospektiven UK Biobank (n = 88.412)
- Die Teilnehmer trugen 7 Tage lang einen Beschleunigungsmesser.
- Die Autoren bestimmten die PA anhand dieser Daten, einschließlich des Anteils der PA, der MVPA war.
- Ergebnis: neu auftretende KVE-Vorfälle
- Finanzierung: Finanzierung durch die Autoren
Wesentliche Ergebnisse
- Durchschnittsalter: 62 Jahre
- Mediane Nachbeobachtung: 6,8 Jahre
- Nach der Bereinigung um Störfaktoren korrelierten niedrigere KVE-Raten mit:
- mehr PA und mit
- einem höheren Anteil an MVPA.
- Bei gleichem Umfang des PAEE verringerte sich das KVE-Risiko um 14 %, wenn sich der Anteil der MVPA von 10 % auf 20 % erhöhte.
- Dies entspricht einem 7-minütigen schnellen Spaziergang anstatt eines 14-minütigen langsamen Spaziergangs.
- Beide Aktivitäten resultieren in demselben PAEE, der schnelle Spaziergang ist jedoch intensiver und mit niedrigeren KVE-Raten assoziiert.
Einschränkungen
- Beschleunigungsmesser sind nicht die richtigen Instrumente, um die Trainingsintensität bei stationären Aktivitäten wie Gewichtheben zu bestimmen.
- Möglicherweise nicht auf andere Populationen verallgemeinerbar
Dieser Volltext ist leider reserviert für Angehöriger medizinischer Fachkreise
Sie haben die Maximalzahl an Artikeln für unregistrierte besucher erreicht
Kostenfreier Zugang Nur für Angehörige medizinischer Fachkreise