Integrase-basierte ART verbessert Immunstatus und Überleben bei HIV

  • Martin-Iguacel R & al.
  • EClinicalMedicine

  • Univadis
  • Clinical Summary
Der Zugang zum gesamten Inhalt dieser Seite ist nur Angehörigen medizinischer Fachkreise vorbehalten. Der Zugang zum gesamten Inhalt dieser Seite ist nur Angehörigen medizinischer Fachkreise vorbehalten.

Erkenntnis

  • Eine immunologische Erholung innerhalb von 2 Jahren, die durch eine CD4-Zellzahl von > 500 Zellen/μl angezeigt wird, steht im umgekehrten Zusammenhang mit dem Mortalitätsrisiko und prognostiziert die langfristige Mortalität bei spät vorstellig werdenden HIV-Patienten.

Warum das wichtig ist

  • Bei spät vorstellig werdenden HIV-Patienten sollte eine antiretrovirale Therapie (ART) mit Integrase-Strangtransfer-Inhibitoren (INSTI) zur Verbesserung des Immunstatus und des langfristigen Überlebens eingeleitet werden.

Wesentliche Ergebnisse

  • 2.719 Teilnehmer, 53 % (n = 1.441) waren spät vorstellig werdende Patienten, 47 % (n = 1.278) waren nicht spät vorstellig werdende Patienten (1.145 nicht spät vorstellig werdende Patienten mit einer CD4-Zellzahl von> 500 Zellen/μl innerhalb von 2 Jahren, Referenzpopulation).
  • Insgesamt starben 4,2 % (n = 113) der Teilnehmer während des Studienzeitraums (nicht bereinigtes Gesamtmortalitäts[MR]-Risiko: 6,8 [95 %-KI: 5,7–8,2] pro 1.000 Personenjahre).
  • Das MR unterschied sich bei Stratifizierung nach der initialen CD4-Zellzahl zu Behandlungsbeginn nicht signifikant (2-Jahres-CD4-Zellzahl von > 500, > 350–500, 200–350, < 200 Zellen/μl), Test auf Interaktion: p = 0,48.
  • INSTI-basierte Regimes als Erstlinien-ART:
    • Geringere Mortalität vs. Nicht-INSTI-Behandlungsregimes: bereinigtes Mortalitätsratenverhältnis (aMRR): 0,54 (95 %-KI: 0,31–0,93)
    • Geringere Mortalität vs. Proteaseinhibitoren: aMRR: 0,41 (95 %-KI: 0,23–0,72).
    • Geringeres Risiko für unvollständige Erholung des Immunstatus bei spät vorstellig werdenden Patienten: aOR: 0,70 (95 %-KI: 0,52–0,95)

Studiendesign

  • Prospektive, multizentrische, laufende Kohortenstudie zur Untersuchung, ob CD4-Zellzahlen innerhalb von 2 Jahren nach Beginn einer ART frühe Prädiktoren für das langfristige Überleben bei spät vs. nicht spät vorstellig werdenden HIV-Patienten sind.
  • Finanzierung: Danish AIDS Foundation, andere Sponsoren

Einschränkungen

  • Spät vorstellig werdende Patienten beschränkt auf CD4-Zellzahl von ≤ 350 Zellen/μl
  • Verbleibender Channeling-Bias
  • Fehlende Störfaktoren
  • Fehler 2. Art (β-Fehler)