Inoperables NSCLC im Stadium III: Platin-Doubletten-Chemotherapie ist als Zweitlinientherapie vorteilhaft

  • Miyawaki E & al.
  • BMC Cancer

  • Petra Kittner
  • Clinical Summary
Der Zugang zum gesamten Inhalt dieser Seite ist nur Angehörigen medizinischer Fachkreise vorbehalten. Der Zugang zum gesamten Inhalt dieser Seite ist nur Angehörigen medizinischer Fachkreise vorbehalten.

Erkenntnis

  • Eine retrospektive Kohorte japanischer Patienten aus einem Tumorregister zeigt, dass eine Zweitlinien-Chemotherapie mit Platin-Doubletten bei Patienten mit rezidiviertem nicht-resezierbarem NSCLC im Stadium III zu einem besseren OS führen kann als eine zytotoxische Chemotherapie ohne Platin. 
  • Alle Patienten hatten zuvor die Standardtherapie, eine platinbasierte Radiochemotherapie, als Erstlinientherapie erhalten.

Warum das wichtig ist

  • Dies ist eine der ersten Studien, die eine Platin-Doubletten-Chemotherapie als Zweitlinientherapie nach einer platinbasierten Radiochemotherapie untersucht.

Studiendesign

  • Retrospektive Kohortenstudie von Patienten mit inoperablem NSCLC im Stadium III (n=320) aus 314 Einrichtungen des japanischen Joint Committee of Lung Cancer Registry (2012-2016).
  • EGFR-Mutationen wurden ausgeschlossen.
  • Eine Platin-Doubletten-Chemotherapie (Platingruppe) wurde mit einer zytotoxischen Chemotherapie ohne Platin (Nicht-Platingruppe) als Zweitlinientherapie verglichen.
  • Finanzierung: Japanese Association for Thoracic Surgery; andere.

Wesentliche Ergebnisse

  • Die mittlere Nachbeobachtungszeit betrug 14,0 Monate ab Beginn der Zweitlinientherapie.
  • Die Platingruppe lebte länger als die Nicht-Platingruppe (medianes OS 21,5 vs. 10,5 Monate; HR 0,54; p<0,001).
  • Die Platingruppe lebte länger als die Nicht-Platingruppe, wenn sie ab Beginn der Radiochemotherapie beurteilt wurde (medianes OS 34,9 vs. 21,8 Monate; HR 0,58; p=0,001).
  • Bei der multivariaten Analyse war Folgendes mit einem besseren OS verbunden:
    • ≥8,6 Monate zwischen dem Beginn der Erstlinien-Chemotherapie und dem Beginn der Zweitlinien-Chemotherapie (HR 0,74; p=0,048).
    • Klinisches Stadium IIIA (HR 0,67; p<0,01).

Einschränkungen

  • Beobachtungsdesign.