Infektionen der oberen Atemwege: Honig bessert Häufigkeit und Schwere des Hustens effektiver als übliche Mittel
- Andrea Hertlein
- Medizinische Nachrichten
Kernbotschaften
Bei Infektionen der oberen Atemwege (ARE) ist Honig offenbar wirkungsvoller als herkömmliche Mittel, die zur symptomatischen Behandlung üblicherweise eingesetzt werden. Zu diesem Schluss kommen Wissenschaftler der Universität Oxford in einer Studie, die kürzlich in BMJ Evidence Based Medicine veröffentlicht wurde. Damit könnte das Hausmittel helfen, unnötige Verschreibungen von Antibiotika zu vermeiden.
ARE sind häufigster Grund für die Verschreibung von Antibiotika
Infektionen der oberen Atemwege sind der häufigste Grund für die Verschreibung von Antibiotika. Da die meisten ARE viral bedingt sind, ist die Verschreibung von Antibiotika nicht nur unwirksam, sondern auch ungeeignet. Der Mangel an wirksamen Alternativen trägt jedoch dazu bei, dass Antibiotika häufig unnötigerweise verschrieben werden.
Um die Wirksamkeit von Honig auf Symtome bei Patienten mit ARE zu untersuchen, durchforstete das Team um Hibatullah Abuelgasim mehrer Datenbanken und fand 14 Studien mit ingesamt 1761 Teilnehmern unterschiedlichen Alters. In den Studien enthielten die Probanden entweder Honig oder andere Behandlungen - meist Antihistaminika, schleimlösende Mittel, Hustenmittel und Schmerzmittel - beziehungsweise ein Placebo.
Honig: Besserung von Häufigkeit und Schwere des Hustens
Wie die Übersichtsarbeit zeigt, konnte Honig die Erkältungssymptome effektiver lindern als die üblichen Mittel, vor allem die Häufigkeit und Schwere von Husten. So verbesserte sich der Symptomscore (drei Studien, mittlere Differenz -3,96, 95% KI -5,42 bis -2,51), die Hustenhäufigkeit (acht Studien, standardisierte mittlere Differenz (SMD) -0,36, 95% KI -0,50 bis -0,21) und die Hustenschwere (fünf Studien, SMD -0,44, 95% KI -0,64 bis -0,25). Die Ergebnisse von zwie Studien zeigten sogar, dass Symptome im Schnitt zwei Tage früher aufhörten, wenn sie mit Honig behandelt wurden.
„Es gibt derzeit nur sehr wenige wirksame Optionen, die Ärzte Patienten mit Erkältungssymptomen empfehlen können", so die Wissenschaftler. Honig könnte hier als Alternative, vor allem auch zu Antibiotika, eingestzet werden. Allerdings weisen die Wissenschaftler darauf hin, dass Honig eine komplexe Substanz und kein einheitliches Produkt ist. Einschränkend sei außerdem gewesen, dass nur zwei der Studien ein Placebo beinhalteten, und dass mehr solcher Studien durchgeführt werden müssten, bevor endgültige Schlussfolgerungen gezogen werden könnten.
Dieser Volltext ist leider reserviert für Angehöriger medizinischer Fachkreise
Sie haben die Maximalzahl an Artikeln für unregistrierte besucher erreicht
Kostenfreier Zugang Nur für Angehörige medizinischer Fachkreise