Immuntherapie: Real-World-Ergebnisse entsprechen nicht den Ergebnissen klinischer Studien

  • La J & al.
  • JCO Clin Cancer Inform

  • Petra Kittner
  • Clinical Summary
Der Zugang zum gesamten Inhalt dieser Seite ist nur Angehörigen medizinischer Fachkreise vorbehalten. Der Zugang zum gesamten Inhalt dieser Seite ist nur Angehörigen medizinischer Fachkreise vorbehalten.

Erkenntnis

  • Die realen Überlebensdaten von Krebspatienten, die Immun-Checkpoint-Inhibitoren (ICIs) erhalten, sind schlechter als die von Patienten in klinischen Studien mit ICIs.

Warum das wichtig ist

  • Die Autoren: "Patienten, die in der realen Praxis mit ICIs behandelt werden, unterscheiden sich in vielerlei Hinsicht von den an Studien teilnehmenden Patienten, wie z.B. Alter, Ethnie, Leistungsstatus und Komorbiditätslast".

Studiendesign

  • Studie mit 11.888 Krebspatienten, die ICIs erhielten.
  • Finanzierung: VA Office of Research and Development.

Wesentliche Ergebnisse

  • Die Patienten wurden wegen NSCLC (51,1%), Melanom (14,4%), Nierenzellkarzinom (RCC; 8,1%), Plattenepithelkarzinom des Kopf-Hals-Bereiches (6,8%), Urothelkarzinom (6,4%), Leberzellkarzinom (4,5%) und anderen weniger häufigen Krebsarten (8,8%) behandelt.
  • Das mittlere Real-World-OS war geringer als das mittlere OS in klinischen Studien bei:
    • RCC:
      • Zweitlinie oder höher (2L+): 16,3 Monate.
      • Ipilimumab und Nivolumab in der Erstlinie: 14 Monate.
    • NSCLC:
      • Pembrolizumab in der Erstlinie: 10,6 Monate.
      • Pembrolizumab und platinbasierte Chemotherapie in der Erstlinie: 9,1 Monate.
    • Urothelkarzinom (2L+ ICIs): 6,7 Monate.
  • Die folgenden Settings zeigten ein ähnliches OS bei Real-World- und Studiendaten:
    • Erstlinien-Nivolumab beim Melanom: 25,5 Monate.
    • 2L+ Pembrolizumab oder Nivolumab beim NSCLC: 9,9 Monate.

Einschränkungen

  • Retrospektiv.