Im Screening erkanntes Vorhofflimmern rechtfertigt volle Aufmerksamkeit
- Zwartkruis VW & al.
- Open Heart
- Univadis
- Clinical Summary
Erkenntnis
- Bei Patienten mit Vorhofflimmern (VHI), das im Rahmen eines Krankenhausaufenthalts oder eines Praxisbesuchs diagnostiziert wurde, besteht ein erhöhtes Risiko für Mortalität und Herzinsuffizienz (HI).
- Bei diesen Patienten ist eine HI-Prävention wichtig.
Warum das wichtig ist
- Europäische Leitlinien empfehlen bei Patienten im Alter von ≥ 65 Jahren ein Screening auf VHF.
- Patienten mit durch das Screening erkanntem VHF sind im Gegensatz zu klinisch diagnostizierten Patienten oft asymptomatisch.
- Ob sich ihre Prognosen unterscheiden, war unklar.
Wesentliche Ergebnisse
- Mediane Nachbeobachtung: 9,8 Jahre
- Bei 3,2 % (n = 265) der Patienten trat ein VHF neu auf.
- Von diesen wurden 23 % (n = 60) der Fälle durch ein Screening erkannt.
- Nach einer multivariaten Bereinigung waren die Ergebnisse mit durch ein Screening erkanntem vs. klinisch diagnostiziertem VHF ähnlich:
- Mortalität: aHR: 2,21 (95 %-KI: 1,09–4,47) vs. 2,95 (95 %-KI: 2,18–4,00); p Differenz = 0,447
- HI: aHR 4,90 (95 %-KI: 2,28–10,57) vs. 3,98 (95 %-KI: 2,49–6,34); pDifferenz = 0,635
- Vaskuläre Ereignisse: aHR: 1,12 (95 %-KI: 0,46–2,71; nicht signifikant) vs. 1,92 (95 %-KI: 1,21–3,06); pDifferenz = 0,283
Studiendesign
- Analyse der niederländischen populationsbasierten Kohorte der PREVEND-Studie (n = 8.265)
- Teilnehmer ohne VHF zur Baseline unterzogen sich wiederholt alle 3 Jahre einer Elektrokardiographie.
- Die Autoren verglichen durch das Screening (während eines Praxisbesuchs) erkanntes VHF mit klinisch (während eines Krankenhausaufenthalts) diagnostiziertem VHF.
- Ergebnisse: Gesamtmortalität, HI-Inzidenz und Inzidenz vaskulärer Ereignisse
- Finanzierung: Dutch Heart Foundation
Einschränkungen
- Niedrige Anzahl an Ereignissen
- Keine Informationen zur Anwendung von Medikamenten während der Nachbeobachtung oder darüber, ob das VHF paroxysmal, persistent oder permanent war.
Dieser Volltext ist leider reserviert für Angehöriger medizinischer Fachkreise
Sie haben die Maximalzahl an Artikeln für unregistrierte besucher erreicht
Kostenfreier Zugang Nur für Angehörige medizinischer Fachkreise