Hypothyreose wird verstärkt mit Demenzrisiko in Verbindung gebracht

  • Wieland DR & al.
  • Neurology

  • Univadis
  • Clinical Summary
Der Zugang zum gesamten Inhalt dieser Seite ist nur Angehörigen medizinischer Fachkreise vorbehalten. Der Zugang zum gesamten Inhalt dieser Seite ist nur Angehörigen medizinischer Fachkreise vorbehalten.

Erkenntnis

  • Bei Personen ab 65 Jahren wurde mit höherer Wahrscheinlichkeit eine Demenz diagnostiziert, wenn sie eine Vorgeschichte mit Hypothyreose aufwiesen, insbesondere, wenn diese eine medikamentöse Behandlung erforderte.

Warum das wichtig ist

  • Die Ergebnisse können Präventionsansätze unterstützen.

Wesentliche Ergebnisse

  • Demenzrisiko, Erwachsene mit Hypothyreose in der Vorgeschichte vs. keine Schilddrüsenerkrankungen:
    • Alter ab 65 Jahren: aOR: 1,81 (p = 0,011)
    • Alter 50–64 Jahre: aOR: 2,43 (p = 0,106)
  • Bei Erwachsenen ab 65 Jahren mit Hypothyreose in der Vorgeschichte betrug das Risiko mit vs. ohne Medikation (Levothyroxin): aOR: 3,17 (p = 0,043).
  • Demenzrisiko, Erwachsene mit Hypothyreose in der Vorgeschichte vs. keine Schilddrüsenerkrankungen:
    • Alter ab 65 Jahren: aOR: 1,33 (p = 0,139)
    • Alter 50–64 Jahre: aOR: 0,67 (p = 0,465)
  • Bei Erwachsenen ab 65 Jahren mit Hyperthyreose in der Vorgeschichte, Risiko mit vs. ohne Medikation (Methimazol, Propylthiouracil) oder Operation (partielle, totale Thyreoidektomie):
    • Mit Medikation (aOR: 0,50; p = 0,125)
    • Mit Operation (aOR: 1,95; p = 0,609)
    • Mit Medikation oder Operation (aOR: 0,55; p = 0,178)
  • Keine Erhöhung des Risikos für Erwachsene ab 65 Jahren, bei denen nach der Behandlung einer Hyperthyreose eine Hypothyreose auftrat (aOR: 0,84; p = 0,864).

Studiendesign

  • Taiwanesische, landesweite, populationsbasierte, abgestimmte Fallkontrollstudie:
    • 7.843 Erwachsene mit neu diagnostizierter Demenz
    • 7.843 Erwachsene ohne Demenzdiagnose
  • Wichtigstes Ergebnis: Demenzrisiko
  • Finanzierung: Keine

Einschränkungen

  • Unfähigkeit, den Schweregrad und den Zeitpunkt der Entwicklung der Erkrankung zu bestimmen.
  • Kausalität war unbekannt.
  • Verallgemeinerbarkeit ist ungewiss.