Hormonsensitives Prostatakarzinom: zusätzliches Darolutamid verlängert Überleben

  • Smith MR & al.
  • N Engl J Med

  • Petra Kittner
  • Clinical Summary
Der Zugang zum gesamten Inhalt dieser Seite ist nur Angehörigen medizinischer Fachkreise vorbehalten. Der Zugang zum gesamten Inhalt dieser Seite ist nur Angehörigen medizinischer Fachkreise vorbehalten.

Erkenntnis

  • Darolutamid in Kombination mit einer Androgendeprivationstherapie (ADT) und Docetaxel verbessert das Outcome bei Patienten mit metastasiertem, hormonsensitivem Prostatakarzinom.

Warum das wichtig ist

  • Darolutamid in Kombination mit ADT und Docetaxel sollte bei diesen Patienten zu einem neuen Behandlungsstandard werden.

Studiendesign

  • Doppelblinde, randomisierte Studie ARASENS der Phase 3 mit 1.306 Patienten mit metastasiertem, hormonsensitivem Prostatakarzinom, die randomisiert Darolutamid oder ein entsprechendes Placebo erhielten, beide in Kombination mit ADT und Docetaxel.
  • Finanzierung: Bayer; Orion Pharma.

Wesentliche Ergebnisse

  • Primärer Endpunkt: Darolutamid verbesserte das OS signifikant gegenüber Placebo (HR 0,68; p<0,001).
  • Darolutamid zeigte eine signifikante Verbesserung hinsichtlich:
    • Dauer bis zur Entwicklung einer kastrationsresistenten Erkrankung (HR 0,36; p<0,001).
    • Dauer bis zur Schmerzprogression (HR 0,79; p=0,01).
    • Überleben ohne Skelettsymptom-Ereignisse (HR 0,61; p<0,001).
    • Dauer bis zum ersten Skelettsymptom-Ereignis (HR 0,71; p=0,02).
    • Dauer bis zum Beginn einer nachfolgenden systemischen antineoplastischen Therapie (HR 0,39; p<0,001).
  • Die Rate unerwünschter Ereignisse Grad 3-4 betrug 66,1% in der Darolutamid-Gruppe und 63,5% in der Placebo-Gruppe.
    • Neutropenie war das häufigste unerwünschte Ereignis Grad 3-4.

Einschränkungen

  • Es waren Patienten mit einem guten Performance-Score eingeschlossen.