Höheres Risiko für Vorhofflimmern bei Patienten mit Vorhofvergrößerung durch Bewegung verringert

  • Heitmann KA & al.
  • Open Heart

  • Univadis
  • Clinical Summary
Der Zugang zum gesamten Inhalt dieser Seite ist nur Angehörigen medizinischer Fachkreise vorbehalten. Der Zugang zum gesamten Inhalt dieser Seite ist nur Angehörigen medizinischer Fachkreise vorbehalten.

Erkenntnis

  • Bei körperlich aktiven Patienten ist das Risiko für Vorhofflimmern (VHF) mit oder ohne Vergrößerung des linken Atriums (LA) ähnlich.
  • Die Autoren legen nahe, dass „die schützende Wirkung einer moderaten körperlichen Aktivität das potenzielle Risiko (für VHF) bei einer LA-Vergrößerung überwiegt“.

Warum das wichtig ist

  • Eine LA-Vergrößerung ist in der Allgemeinbevölkerung mit einem höheren VHF-Risiko assoziiert.
  • Bei Hochleistungssportlern besteht ein höheres VHF-Risiko und diese Personengruppe weist auch ein größeres LA auf.
  • Moderate körperliche Aktivität (KA) ist mit einem geringeren Risiko für VHF und andere kardiovaskuläre Erkrankungen assoziiert.

Wesentliche Ergebnisse

  • Im Vergleich zur Inaktivität war jegliche KA mit einem geringeren VHF-Risiko assoziiert.
  • Allerdings war die Verringerung nur bei moderater KA signifikant (aHR: 0,68; 95 %-KI: 0,50–0,93).
  • In einer U-förmigen Beziehung war eine geringe und eine intensive KA mit höheren Risiken assoziiert als eine moderate KA.
  • Untergruppe mit LA-Vergrößerung bei geringer KA vs. inaktiv: aHR: 0,41 (95 %-KI: 0,22–0,77); p = 0,005
  • Bei allen aktiven Teilnehmern bestand ein ähnliches VHF-Risiko mit LA-Vergrößerung und ohne: aHR: 0,55 (95 %-KI: 0,39–0,79) und aHR: 0,56 (95 %-KI: 0,42–0,75).

Studiendesign

  • Prospektive, populationsbasierte Kohortenstudie Tromsø-Studie (n = 2.479) zur Beobachtung von Erwachsenen ohne bekannte Herzerkrankung zwischen 1994 und 2016
  • Die Teilnehmer berichteten wöchentlich über ihre KA (gering, moderat oder intensiv) und unterzogen sich einer Echokardiographie.
  • Ergebnis: neu auftretendes VHF
  • Finanzierung: Northern Norway Regional Health Authority

Einschränkungen

  • Mögliche restliche Störfaktoren