Höhere Vitamin-D-Spiegel bei Diabetes und Prädiabetes mit weniger KVE und niedrigerer Mortalität verknüpft
- Zhang P & al.
- Diabetes Care
- Univadis
- Clinical Summary
Erkenntnis
- Höhere 25-Hydroxyvitamin-D(25[OH]D)-Serumspiegel waren bei Erwachsenen mit Prädiabetes und Diabetes signifikant mit einem geringeren Risiko für kardiovaskuläre (KV) Ereignisse und Mortalität assoziiert, teilweise modifiziert durch den Raucherstatus.
Warum das wichtig ist
- Bei Diabetes und Prädiabetes tritt ein Vitamin-D-Mangel häufig auf, die Evidenz für den Zusammenhang mit KV-Ereignissen und Mortalität ist jedoch limitiert.
- Die Überwachung des Vitamin-D-Spiegels und die Korrektur eines Mangels sind wichtig.
Studiendesign
- Kohortenstudie im Vereinigten Königreich mit 67.789 Patienten mit Prädiabetes und 24.311 mit Diabetes und ohne KVE oder Krebs zur Baseline.
- Finanzierung: UK Biobank; chinesische, nicht pharmazeutische Quellen
Wesentliche Ergebnisse
- Die mittleren 25(OH)D-Konzentrationen im Serum betrugen 47 und 43,5 nmol/l bei Teilnehmern mit Prädiabetes und Diabetes, wobei ein Vitamin-D-Mangel (< 50 nmol/l) bei 58,1 % und 65,3 % festgestellt wurde.
- In einem Nachbeobachtungszeitraum von durchschnittlich 11,5 Jahren betrugen die aHRs für KV-Ereignisse in multivariablen bereinigten Modellen für den höchsten (≥ 75 nmol/l) vs. den niedrigsten Serum-25(OH)D-Spiegel (Referenz; < 25 nmol/l) 0,78 (95 %-KI: 0,71–0,86) für Prädiabetes und 0,80 (0,70–0,92) für Diabetes (pTrend < 0,001).
- Für die Gesamtmortalität betrugen diese aHRs 0,66 (95 %-KI: 0,58–0,75) für Prädiabetes und 0,60 (0,51–0,71) für Diabetes (pTrend < 0,001).
- Für Prädiabetes waren die Assoziationen zwischen dem Serum-25(OH)D-Spiegel und KV-Ereignissen bei Frauen (pInteraktion = 0,03) und aktuellen Rauchern (pInteraktion < 0,001) stärker.
Einschränkungen
- Potenziell umgekehrte Kausalität und verbleibende Störfaktoren
- Ausschluss derjenigen ohne Vitamin-D-Messungen zur Baseline und ohne 2-Stunden-Werte der postprandialen Glukose
- Keine Parathormon-Daten
Dieser Volltext ist leider reserviert für Angehöriger medizinischer Fachkreise
Sie haben die Maximalzahl an Artikeln für unregistrierte besucher erreicht
Kostenfreier Zugang Nur für Angehörige medizinischer Fachkreise