Hohe Zinkspiegel bei Männern mit niedrigerem Lungenkrebs-Risiko assoziiert

  • Bai Y & al.
  • Environ Int

  • Univadis
  • Clinical Summary
Der Zugang zum gesamten Inhalt dieser Seite ist nur Angehörigen medizinischer Fachkreise vorbehalten. Der Zugang zum gesamten Inhalt dieser Seite ist nur Angehörigen medizinischer Fachkreise vorbehalten.

Erkenntnis

  • Hohe Konzentrationen von Zink im Plasma waren mit einem niedrigeren Risiko für Lungenkrebs und Abnutzung der Telomere assoziiert, allerdings nur bei Männern.
  • Die Zink-Spiegel waren mit der Expression von 8 krebsbezogenen Genen assoziiert.

Warum das wichtig ist

  • Zink ist eines der am häufigsten entdeckten Spurenelemente und an der Proliferation und Differenzierung von Zellen und Stoffwechselfunktion beteiligt.

Studiendesign

  • Eingebettete Fall-Kontrollstudie von 440 Patienten mit Lungenkrebs und 1.320 Kontrollpatienten aus der DFTJ(Dongfeng-Tongji)-Kohortenstudie.
  • Finanzierung: National Natural Scientific Foundation of China; andere Sponsoren.

Wesentliche Ergebnisse

  • Die Plasma-Zinkspiegel waren mit einem reduzierten Risiko für Lungenkrebs insgesamt (OR: 0,89; 95 %-KI: 0,79–0,99) und bei Männern effektgetrieben assoziiert (OR: 0,86; 95 %-KI: 0,74–0,99).
  • Das Risiko für Lungenkrebs war bei männlichen Rauchern mit hohen Plasma-Zinkspiegeln niedriger (OR: 0,72; 95 %-KI: 0,52–0,99) als bei Rauchern mit niedrigen Plasma-Zinkspiegeln.
  • Männliche Teilnehmer mit hohen Zinkspiegeln hatten 4 Jahre weniger Telomer-Abnutzung (p < 0,001), aber bei Frauen zeigte sich hier kein Zusammenhang (p = 0,313).
  • Die Zinkspiegel waren mit der Expression von 8 krebsbezogenen Genen assoziiert, die bei Lungenkrebsgewebe überexprimiert sind: SOD1, APE, TP53BP1, WDR33, LAPTM4B, TRIT1, HUWE1 und ZNF813.
  • Der Konsum von Ln-transformierten Nüssen war mit höheren Plasma-Zinkspiegeln assoziiert (β: 0,054; p = 0,014).

Einschränkungen

  • Die Plasmaspiegel essenzieller Spurenelemente werden nur zur Baseline gemessen.