Höheres Lebensalter und Hautkrebs stehen in Verbindung mit seltener immuntherapiebedingter Hauterkrankung
- Said JT & al.
- JAMA Dermatol
- Petra Kittner
- Clinical Summary
Erkenntnis
- Ältere Patienten mit Hautkrebs hatten ein erhöhtes Risiko, an einem mit Immun-Checkpoint-Inhibitoren (ICIs) assoziierten bullösen Pemphigoid zu erkranken.
- Das ICI-induzierte bullöse Pemphigoid ist ein Prognosefaktor für ein besseres Tumoransprechen auf die Therapie.
Warum das wichtig ist
- Patienten mit Risikofaktoren für die Entwicklung eines bullösen Pemphigoids sollten während der gesamten ICI-Behandlung beraten und überwacht werden.
Studiendesign
- Eingebettete Fall-Kontroll-Studie mit 5.636 Krebspatienten, die entweder einen Programmed Cell Death-1-Inhibitor oder einen Inhibitor des zytotoxischen T-Lymphozyten-assoziierten Proteins 4 erhielten.
- Finanzierung: nicht offengelegt.
Wesentliche Ergebnisse
- 0,6% der Patienten entwickelten ein bullöses Pemphigoid.
- Signifikante Risikofaktoren für die Entwicklung eines bullösen Pemphigoids waren:
- Alter von ≥70 Jahren (OR 2,32; p=0,01).
- Melanom vs. nicht-dermatologische Krebserkrankung (OR 3,21; p<0,001).
- Nicht-melanotischer Hautkrebs vs. nicht-dermatologische Krebserkrankung (OR 8,32; p<0,001).
- Bei Patienten mit bullösem Pemphigoid war die objektive Ansprechrate (ORR) bei der ersten Restaging-Bildgebung gegenüber gematchten Kontrollpatienten signifikant mit der Entwicklung eines bullösen Pemphigoids assoziiert (OR 3,37; p=0,01).
- Die ORR unter ICIs war bei Patienten mit bullösem Pemphigoid höher als bei den gematchten Kontrollpatienten (82,9% vs. 61,4%; p=0,03).
Einschränkungen
- Retrospektives Design.
Dieser Volltext ist leider reserviert für Angehöriger medizinischer Fachkreise
Sie haben die Maximalzahl an Artikeln für unregistrierte besucher erreicht
Kostenfreier Zugang Nur für Angehörige medizinischer Fachkreise