Hochfrequenztherapie lindert Gelenkschmerzen und Dysfunktion bei Kniearthrose
- Liu J & al.
- J Orthop Surg Res
- Univadis
- Clinical Summary
Erkenntnis
- Im Vergleich zu Kontrollbehandlungen erzielte die Hochfrequenz(HF)-Therapie bei Patienten mit Kniegelenksarthrose eine stärkere Schmerzlinderung und Verbesserung der Gelenkfunktion.
Warum das wichtig ist
- Diese Behandlung bietet eine weitere Alternative zur totalen Kniearthroplastik.
Wesentliche Ergebnisse
- Verglichen mit der Kontrollbehandlung erzielte die HF-Therapie eine stärkere:
- Schmerzlinderung auf der visuellen Analogskala oder der numerischen Bewertungsskala (alle p < 0,001) nach:
- 1–2 Wochen (gewichtete mittlere Differenz [WMD]: -1,72)
- 4 Wochen (WMD: -1,49)
- 12 Wochen (WMD: -1,83)
- 24 Wochen (WMD: -1,96)
- Funktionsverbesserung gemäß dem „Western Ontario und McMaster Universities Osteoarthritis Index“ (alle p < 0,001) nach:
- 4 Wochen (WMD: -10,64)
- 12 Wochen (WMD: -6,12)
- 24 Wochen (WMD: -10,89)
- Patientenzufriedenheit mit der Wirksamkeit der Behandlung gemäß der „Global Perceived Effect“-Skala nach 12 Wochen (WMD: 1,12; p < 0,001).
- Schmerzlinderung auf der visuellen Analogskala oder der numerischen Bewertungsskala (alle p < 0,001) nach:
- Die Gruppen zeigten ähnliche Ergebnisse in Bezug auf:
- „Oxford Knee Score“
- Nebenwirkungen
- In der Subgruppenanalyse auf Knieschmerzen war die auf die Nervenbahnen im Knie abzielende HF-Therapie der intraartikulären HF-Therapie nach 12 Wochen überlegen (WMD: -2,32 vs. -1,04; p = 0,03).
Studiendesign
- Metaanalyse von 15 randomisierten kontrollierten Studien mit 1.009 Patienten.
- HF-Therapie vs. Kontrollbehandlung (Schein-HF-Therapie, orale Analgetika oder intraartikulär verabreichtes Natriumhyaluronat, Steroide, Anästhetika, andere Wirkstoffe).
- Wichtigste Ergebnisse: Schmerzen, Funktion
- Finanzierung: Wissenschaftliches Forschungsprojekt des „Hunan Provincial Health Committee“
Einschränkungen
- Unterschiedliche Studienpopulationen
- Fehlende Verblindung
- Kleine Fallzahl in einigen Studien
- Relativ kurze Nachbeobachtung
Dieser Volltext ist leider reserviert für Angehöriger medizinischer Fachkreise
Sie haben die Maximalzahl an Artikeln für unregistrierte besucher erreicht
Kostenfreier Zugang Nur für Angehörige medizinischer Fachkreise