HIV- und Hepatitis-C-Koinfektionen bei Männern, die Sex mit Männern haben

  • Univadis
  • Clinical Summary
Der Zugang zum gesamten Inhalt dieser Seite ist nur Angehörigen medizinischer Fachkreise vorbehalten. Der Zugang zum gesamten Inhalt dieser Seite ist nur Angehörigen medizinischer Fachkreise vorbehalten.

Erkenntnis

  • Fast 90 % der HIV-Patienten mit kürzlich erworbener Hepatitis-C-Virus-Infektion (HCV) werden einen chronischen Verlauf aufweisen; die Raten einer spontanen Clearance sind niedrig.

Warum das wichtig ist

  • Ziehen Sie bei HIV-Patienten mit einer Abnahme der HCV-RNA-Konzentration von < 2 log 4 Wochen nach der Diagnose oder mit Übertragungsrisikoverhalten direkt wirkende antivirale Arzneimittel (DAA) in Betracht.

Wesentliche Ergebnisse

  • 464 Fälle; 98,3 % (457/464) männlich; medianes Alter: 41 Jahre (Interquartilbereich [IQR]: 38–46 Jahre).
  • Risikofaktoren: 98,9 % MSM, 0,7 % Konsumenten intravenöser Drogen.
  • 90,8 % unter virologischer Suppression.
  • Mediane HCV-RNA-Konzentration: 682.646 IE/ml (IQR: 518.000–1.149.828); medianer maximaler Alaninaminotransferase-Spiegel: 445 E/l (IQR: 402–522 E/l).
  • Spontane Clearance insgesamt: 11,9 % (55/464); mediane Zeit bis zum ersten negativen HCV-RNA-Test: 13 Wochen (IQR: 12–18 Wochen).
  • Bei 88,1 % (409/464) Progression zu chronischer HCV-Infektion mit persistierender Virämie.
  • Behandlungseinleitung bei persistierender Virämie: 85,5 % (277/324) mit Interferon gegenüber 14,5 % (47/324) auf DAA-Basis; mediane Zeit bis zur Einleitung: 14 gegenüber 44 Wochen (p < 0,001).
  • Anhaltendes virologisches Ansprechen: 73,6 % mit Behandlung auf Interferon-Basis gegenüber 93,6 % mit Behandlung auf DAA-Basis.
  • Woche 4: 13,6 % wiesen eine Abnahme der HCV-RNA-Konzentration von > 2 log auf.
  • Multivariate Analyse: 96,4 % mit Abnahme der HCV-RNA-Konzentration von > 2 log zeigten eine spontane Clearance (p < 0,001); Sensitivität: 96,4 %; Spezifität: 97,5 %. 

Studiendesign

  • Europäische Beobachtungs-Kohortenstudie zur Analyse der Raten einer spontanen Clearance kürzlich erworbener HCV-Infektionen, insbesondere bei HIV-infizierten MSM.
  • Finanzierung: NEAT ID, Deutsches Zentrum für Infektionsforschung, Deutsche Leberstiftung.

Einschränkungen

  • Begrenzte Verallgemeinerbarkeit.
  • Raten spontaner Clearance unterschätzt.
  • Keine Bestimmung von IL28B, Bilirubin.